Länderinfo Türkei

Türkei, Brücke zwischen Europa und Asien


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


Die Menschen in der Türkei sind offen, entgegenkommend und hilfsbereit, so wie es überall rund um das Mittelmeer üblich ist.

Das heißt aber nicht das der Gast sich benehmen sollte wie 'Hempel unter seinem Sofa' oder mit jedem selbsternannten Reiseführer in die Wildnis trotten muss, ...

Rücksicht und Vorsicht ist überall auf dieser Welt geboten, also auch hier.

Karte der Türkei
Originalkarte in hoher Auflösung - Quelle: PCL Map Collection University of Texas

 

Karte von der Türkei (GoogleMaps)

 

Einige der Jüngeren sprechen Englisch oder Französisch, aber immer öfter auch ein recht gutes Deutsch mit schwäbischem, hessischem oder berlinerischem Einschlag. Ansonsten klappt die Verständigung irgendwie immer, und sei es mit Händen und Füssen - ganz wichtig dabei - die Portion guten Willens.

Moschee und Denkmal über dem Hafen von Antalya

Dazu gehört z.B.: Lernen Sie ein paar Brocken Türkisch, die Einheimischen wird es freuen ...

 

Willkommen Hos Geldiniz   Brot Ekmek
Hallo - Guten Tag Merhaba   Käse peynir
Guten Morgen Günaydin   Wasser su
Guten Abend Iyi aksamlar   Tee cay
Zimmer Oda   Kaffee kahve
Bitte lütfen   Milch süt
Danke Mersi   Zucker seker
Entschuldigung Pardon   OK Tamam
ja evet   Bier bira
nein hayir   Wein sarap
Kleinbus Dolmus   Busbahnhof Otogar
Taxi Taksi      

 

...und Sie werden überall mit offenen Armen empfangen und weiter gebildet.

*


Wetter: | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Wetter

Im Frühling und im Herbst herrschen die angenehmsten Temperaturen um sich die Türkei anzuschauen. Von Mitte Juni bis Mitte September kann es ziemlich heiß werden und außer im Schatten zu liegen ist alles too much, dann ist nur noch wenig Energie fürs Laufen etc. übrig. Ab Ende Oktober kann es jederzeit zu ergiebigen Regenschauern kommen.

*


wetter | Geschichte: | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geschichte

Anatolien, der asiatische Teil der Türkei, ist die Wiege einer Vielzahl von teilweise bisher nur schlecht erforschten Kulturen und Reichen des Altertums. Zu dieser Zeit lebten in Anatolien allerdings noch keine Türken, deren Heimat war Zentralasien. Die Seldschuken waren die erste türkische Dynastie, deren Heere im 11. Jahrhundert n. Chr. Teile Anatoliens eroberten und in der Folge große Teile des Byzantinischen Reiches unterwarfen.

Lykische Gräber in der Bucht von Kekova

*


wetter | geschichte | Geographie: | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geographie

Die Türkei erstreckt sich geographisch über zwei Kontinente. Der größte Teil des türkischen Staatsgebiets liegt mit ca. 97 % auf dem asiatischen Kontinent. Lediglich 3 % der Gesamtfläche (23.623 km²) befinden sich auf dem europäischen Kontinent. Der europäische Teil der Türkei wird auch als Thrakien bezeichnet und der asiatische Landesteil als Anatolien. Die Türkei bildet somit geographisch die Schnittstelle zwischen Okzident und Orient.

*


wetter | geschichte | geographie | Gesundheit: | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Gesundheit

Die Ärzte sprechen meistens Englisch oder Französisch, viele inzwischen auch Deutsch. Ein Reiseversicherungsschein der Krankenkasse ist mitzubringen. Medikamente sind günstiger als in Deutschland und müssen erst mal selbst bezahlt werden, normaler Weise werden die Kosten aber von den Kassen ersetzt.

Grundsätzlich gilt für alle Reisen in ferne Länder: Der Abschluss einer Auslandsreiseversicherung mit Rückholoption wird angeraten.

Über medizinische Vorbeugemaßnahmen, ansteckende Krankheiten etc. sollten Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Arzt informieren. Schauen Sie auch, was aktuell vom Centrum für Reisemedizin oder vom Bernhard-Nocht-Institut speziell für Ihre Urlaubsregion empfohlen wird.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | Tourismus: | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Tourismus

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftssektor der Türkei und eine der wichtigsten Devisenquellen des Landes. 2004 erreichte die Zahl der ausländischen Touristen mit 17,5 Mio. Urlaubern einen neuen Rekordstand. Die größte nationale Gruppe unter den Türkei-Touristen stellen mit ca. 4 Millionen die Deutschen.

Die Türkei teilt sich wirtschaftlich gesehen in den wenig entwickelten Osten mit seiner bäuerlichen Struktur und andererseits in seinen industrialisierten Westen. Aufgrund der Vielfältigkeit der türkischen Landschaft werden hier auch die verschiedensten Sportarten angeboten: Reiten, Fallschirmspringen, Wandern, Wassersport und einiges mehr. Wer mit seinem Nachwuchs unterwegs ist, sollte auf Veranstaltungen für Kinder achten. Neben großen Familienzimmern werden beispielsweise Kinderbuffets und Kinderanimationen angeboten. Und während der Nachwuchs dann bespaßt wird, kann Papa sich dem 'Tavla' widmen, der türkischen Variante von Backgammon. Am besten ist das natürlich bei einer Tasse Tee in einem der beliebten türkischen Teehäuser.

Seit einiger Zeit existieren auch Angebote im Gesundheitsbereich, bei denen man das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden kann. Wer beispielsweise keine Brille oder Kontaktlinsen mehr tragen und schon länger darüber nachdenkt stattdessen seine Augen lasern zu lassen, kann dies auch relativ günstig in Istanbul mit der Lasik Methode tun. Dazu werden Kurzreisen nach Istanbul angeboten. Es ist aber sicherlich auch möglich, bereits einige Tage vor dem Eingriff anzureisen um die türkische Hauptstadt noch ein wenig erkunden zu können.

 

Zu den Reiseberichten: Antalya - Cirali - Kekova

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | Anreise: | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Anreise

Condor

Sun Express

uva. noch mehr finden Sie auch in den 'Links'

Wer mit einem Fahrzeug in der Türkei unterwegs ist sollte folgendes beachten.

Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt: 120 km/h, bzw. 80 km/h für Motorräder.

Das Fahren mit Alkohol am Steuer ist nicht lustig aber dafür teuer: ab 230 Euro (Promille-Grenze: 0,5)

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | Ein-, Ausreise: | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Ein-, Ausreise

Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen nur einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Kinder sollten in den Reisepass eines Elternteils mit eingetragen sein oder einen eigenen Kinderausweis mitführen, ab dem 10. Lebensjahr ist ein Kinderausweis mit Bild vorgeschrieben.

Der Stempel bei der Einreise gilt für 90 Tage.

Nehmen Sie keine alten Steine u./o. ähnliches als Reiseandenken aus der Türkei mit, die Zöllner verstehen da keinerlei Spaß und Sie lernen eventuell die Türkei 'hinter Gittern' kennen - nicht sehr empfehlenswert, weder das Essen noch die Unterkunft, gar nicht erst zu reden vom Service.

Details finden Sie in den Länderinfos des Auswärtigen Amtes

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | Geld: | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geld

Die Türkische Lira ist seit 2005 nur noch in der neuen Version, der TRY gültig.

Die alte TRL zeichnete sich durch viele, viele Nullen aus, die neue TRY (Yeni - Neu) hat sechs Nullen weniger.

1 TRY ist unterteilt in 100 Kurus

Hier erfahren Sie den aktuellen Wechselkurs

Simena und die Burg über der versunkenen Stadt

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | Unterkünfte: | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Unterkünfte


Hotels und Pensionen gibt es wie den sprichwörtlichen Sand am Meer, finden Sie am besten selbst heraus was Ihnen gefällt. Nehmen Sie die Zimmer und das drum herum persönlich in Augenschein.

Einfache Zimmer mit Doppelbett werden ab 15 Euro pro Nacht angeboten. Der Durchschnitt liegt bei 25 Euro inkl. Frühstück zuzüglich Abendessen. In der Altstadt von Antalya z.B. zahlen Sie aber auch bis 65 Euro für ein DZ.

hayir heißt Nein und tamam bedeutet OK!

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | Kontakte: | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Kontakte

Botschaft der Republik Türkei

Tiergartenstraße 19-21

10785 Berlin

Tel. (+49) 030-2 75 85 0

Fax (+49) 030 275 90 915

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Ankara

Atatürk Bulvari 114

06680 Kavaklidere - Ankara

Tel. (0090 312) 455 51 00

Fax (0090 312) 455 53 35

-------------------------------------------------------------------------

Deutscher Honorarkonsul in Antalya

Çağlayan Mahallesi

Barınaklar Bulvarı No: 60

07230 Antalya

Tel. (0090 242) 314 11 01
(0090 242) 314 11 02

Fax (0090 242) 321 69 14

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft der Türkei in Österreich

Prinz Eugen Str. 40

1040 Wien

Telefon: +43 5574 42083

Telefax: +43 5574 42441

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Österreich in der Türkei

Atatürk Bulvarı 189

06680 Kavaklıdere/Ankara

Telefon: +90 312 405 51 90-92

Telefax:+90 312 418 94 54

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft der Türkei in der Schweiz

Lombachweg 33

3006 Bern-İsviçre

Telefon: +41 31 359 70 70

Telefax: +41 31 352 88 19

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft der Schweiz in der Türkei

Atatürk Bulvari 247 P.K.25

06680 Kavaklidere, Ankara

Telefon: +90 312 457 31 00

-------------------------------------------------------------------------

Vorwahlnummern: Türkei 0090
Deutschland 0049
Österreich 0043
Schweiz 0041

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | Notrufe:


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Notrufe

110 - Feuer
155 - Polizei
112 - Erste Hilfe
177 - Waldbrandalarm
118 - Telefon- und Apothekenauskunft
115 - Telefonvermittlung Ausland

***


Die wichtigsten Quellen, aus denen ich diese Informationen geschöpft und auf das Wichtigste reduziert habe, sind die Homepages der jeweiligen Botschaften, die Länderinfos des Auswärtigen Amtes, sowie Wikipedia, Wikitravel uva. ...

*

Die Videos aus www.traveller-reiseberichte.de finden Sie bei

Wird in einem neuen Fenster geöffnet! - Alle Videos aus traveller-reiseberichte.de - https://www.youtube.com/user/Allemannevideo/videos

*

Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr, so es mir zeitlich möglich ist, wird traveller-reiseberichte.de kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Verbesserungsvorschläge, Berichtigungen und eigene Reiseerfahrungen sind willkommen bzw. ausdrücklich erwünscht.

Der Brief verweist auf die Kontaktinfos von Traveller-Reiseberichte.de

***


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


***