Länderinfo Thailand
Das Land des Lächelns
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Thailand - Das alte Königreich Siam - bzw. das 'Land des Lächelns' lässt sich sehr gut in eigener Regie bereisen. Die Menschen sind freundlich und hilfsbereit, so wie es überall in Asien üblich ist. Die sagenhaften Strände des indischen Ozeans und des Südchinesischen Meeres, der Inseln Koh Samui und Koh PhiPhi - bekannt geworden durch 'James Bond' Filme und 'The Beach' - , locken immer mehr Europäer an. Der Buddhismus ist in Form des Theravâda Thailands Staatsreligion, mehr als 94% der Bevölkerung bekennen sich dazu. Andere Religionen genießen staatlichen Schutz: 4% Moslems (überwiegend Malaien im Süden), 0,6% Christen und ca. 65.000 Hindus (meist Inder). Nur 0,4% bezeichnen sich als religionslos. Die thailändische Kultur ist geprägt von einer über Jahrhunderte gewachsenen Tradition, die sich jedoch durchaus neuen Anforderungen und Gegebenheiten anpassen kann. Sie ist geprägt vom Buddhismus, der das gesamte gesellschaftliche Leben durchdringt.
Die Infrastruktur Thailands ist gut, was den Straßenverkehr angeht. Die wichtigsten Straßen sind in einem guten Zustand und auch kleinere Straßen werden laufend weiter ausgebaut. Die Eisenbahn ist recht veraltet und teuer, soll aber in den nächsten Jahren enorm ausgebaut werden.
In Thailand herrscht Linksverkehr. Leihwagen und Motorräder gibt es überall zu günstigen Konditionen. Deutsche Führerscheine werden in Thailand offiziell nicht anerkannt. Zum Führen von Kraftfahrzeugen ist ein Internationaler Führerschein, in Verbindung mit der deutschen Fahrerlaubnis, erforderlich. In der Praxis genügt allerdings den Fahrzeugvermietern auch der deutsche Führerschein. Erstaunlich war für mich diese Erfahrung; Die Thais hupen nicht - oder nur selten. Cool bleiben, abwarten und lächeln, irgendwann geht es dann schon weiter. Toll, gefällt mir gut, sollte zur allgemeinen Nachahmung empfohlen werden.
Der Zeitunterschied beträgt zur (MEZ) Mittel-Europäischen Zeit plus 6 Stunden und zu unserer (MESZ) Sommerzeit plus 5 Stunden.
Die Netzspannung beträgt 220 V bei 50 Hz. Unterschiedliche Steckdosentypen, Adapter sind empfohlen und auch überall zu bekommen.
Rücksicht und Vorsicht ist jedoch überall auf dieser Welt geboten, also auch hier.
Originalkarte in höherer Auflösung - Quelle: PCL Map Collection University of Texas
Karte von Thailand (GoogleMaps)
Englisch ist die Handelssprache und wird überall gesprochen, ...
Willkommen | welcome | - | Brot | bread |
Hallo - Guten Tag | hello | - | Käse | cheese |
Guten Morgen | good morning | - | Wasser | water |
Guten Abend | good evening | - | Tee | tea |
Zimmer | room | - | Kaffee | coffee |
Bitte | please | - | Milch | milk |
Danke | thank you | - | Zucker | sugar |
Entschuldigung | sorry | - | OK | ok |
ja | yes | - | Bier | beer |
nein | no | - | Wein | wine |
Bus | bus | - | Busbahnhof | bus station |
Taxi | Taxi | - | Bahnhof | train station |
... selbst Straßenschilder sind zweisprachig beschriftet.
Thai
Guten Tag | Sawadih | - | Frauen sagen: Sawadih kah |
Männer sagen: Sawadih kap |
Auf Wiedersehen | Sawadih | - | Sawadih kah | Sawadih kap |
Danke | kop kuhn | - | kop kuhn kah | kop kuhn kap |
- | ||||
Arzt | mor | - | Polizei | tamruat |
ja | tschai | - | Krankenhaus | rong pah jah bahn |
nein | mai tschai | - | Hilfe | tschuai duai |
Bus | rot mih | - | Busbahnhof | satanih |
Taxi | teksi | - | Bahnhof | train station |
Lernen Sie trotzdem ein paar Brocken Thai, die Einheimischen werden begeistert sein.
*
Wetter: | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Wetter
Das Klima ist tropisch-monsunal, die Temperaturen liegen ganzjährig über 18° C. Jahreszeiten werden nicht wie bei uns über Temperaturunterschiede bestimmt, sondern über die monatlichen Niederschlagsmengen. Es gibt drei Jahreszeiten.
![]() |
|
In der Vormonsun-Zeit März bis Mai herrschen, mit über 35° C, die höchsten Temperaturen.
Von Juni bis September dauert die Regenzeit, der Monsun.
Von November bis Februar führen die vorherrschenden Nord- bis Nordostwinde trockene und kühle Luft heran, dies ist die angenehmste Reisezeit.
*
wetter | Geschichte: | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Geschichte
Thailand, dass bis 1939 (und für kurze Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1949) Siam hieß, ist der einzige Staat Südostasiens, der dem Kolonialismus trotzen konnte. Im Gegensatz dazu seine Nachbarn Malaysia, Birma, Laos, Kambodscha und Vietnam deren Bevölkerungen von den Kolonialisten zur Fronarbeit gezwungen wurden.
Prasat Hin Phanom Rung - alter Khmertempel 350 km östlich von Bangkok
Aus diesem Grund wurde der Name "Thailand" angenommen, was übersetzt in die deutsche Sprache "Land der Freien" bedeutet.
Mehr thailändische Geschichte gibt's bei Wikipedia ...
*
wetter | geschichte | Geographie: | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Geografie
Das Territorium von Thailand nimmt einen beträchtlichen Teil der Landfläche Südostasiens ein und erstreckt sich südöstlich der letzten Ausläufer des Himalaya bis auf die Malaiische Halbinsel und umschließt dabei den Golf von Siam, ein Randmeer des Südchinesischen Meeres. Die Landfläche Thailands erinnert in ihrer Gestalt an den Kopf eines Elefanten. Die maximale Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung liegt bei 1.770 km, in Ost-West-Richtung etwas mehr als 800 km.
Die Nordregion ist bergig, dort findet sich auch der höchste Punkt des Landes: Doi Inthanon (2565 m). Der Nordosten (Isaan - auch Isan oder Issaan genannt) besteht aus der Khorat-Hochebene, einer im Sommer staubtrockenen, in der Regenzeit jedoch überschwemmten Landschaft, die keine intensive Landwirtschaft zulässt.
*
wetter | geschichte | geographie | Gesundheit: | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Gesundheit
Die Ärzte sprechen durchweg Englisch. In den größeren Städten gibt es Krankenhäuser die den europäischen Standards entsprechen, im ganzen Land finden sich Erste-Hilfe-Stationen.
Der wirksamste Schutz gegen Malaria besteht darin, körperbedeckende Kleidung zu tragen und sich mit einem Insektenschutzmittel einzureiben. Abends sind Insektenschutzmittel zum Einreiben und Räucherstäbchen probate Mittel um Mücken fern zu halten. Während der Nacht sollten Sie sich einem intakten Moskitonetz anzuvertrauen.
Grundsätzlich gilt für alle Reisen in ferne Länder: Der Abschluss einer Auslandsreiseversicherung mit Rückholoption wird angeraten.
Über medizinische Vorbeugemaßnahmen, ansteckende Krankheiten etc. sollten Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Arzt informieren. Schauen Sie auch, was aktuell vom Centrum für Reisemedizin oder vom Bernhard-Nocht-Institut speziell für Ihre Urlaubsregion empfohlen wird.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | Tourismus: | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Tourismus
Der Tourismus bringt 6% des BiP (Brutto-Inland-Sozialprodukt) und ist somit ein wichtiger Wirtschaftssektor für Thailand und eine der wichtigsten Devisenquellen des Landes. Durch den schnell wachsenden Tourismus in Thailand ist auch die Kriminalitätsrate angestiegen.
Sukhothai die erste Königsstadt Thailands
Daher wurde die 'Tourist Police' gegründet. Überall im Land, an Sehenswürdigkeiten, Stränden und sonstigen Einrichtungen die von Touristen besucht werden, sehen Sie diese Polizisten.
Internetcafes gibt es in jedem Ort und an jedem Strand.
Nahe beim Flughafen von Koh Samui liegt das Gelände der Samui Crocodile Farm. Aufregende Krokodil- und Schlangenshows gibt es mehrmals am Tag.
Auch in Thailand schützen viele Sterne an der Hoteltür nicht vor einer schlechten Küche. Die besten Erfahrungen habe ich in kleinen, von Familien betriebenen Restaurants gemacht, in denen auch viele Thais ein- und ausgehen.
Zum Reisebericht: Koh Samui
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | Anreise: | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Anreise
Touristen erreichen Thailand meistens über Bangkoks internationalen Flughafen Survarnabhumi (BKK), der von allen wichtigen Fluggesellschaften angeflogen wird. Hier bekommt man bei der Einreise ein 30 Tage 'Visa upon Arrival'.
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | Ein-, Ausreise: | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Ein-, Ausreise
Deutsche, Österreicher und Schweizer, die als Touristen mit dem Flugzeug für max. 30 Tage ins Land kommen, benötigen nur einen, mindestens noch 6 Monate über den Rückreisetermin hinaus, gültigen Reisepass. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass!
Wer länger als 30 Tage bleiben will kann das Visum bei jedem 'Immigration Office' um weitere 30 Tage verlängern lassen.
Beachten Sie:
Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern. Aktuelle und rechtsverbindliche Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der für Sie zuständigen Botschaft.
Für deutsche Staatsangehörige gelten zum Beispiel die Bestimmungen auf der Homepage der Königlich Thailändischen Botschaft in Berlin.
Österreicher und Schweizer, die nicht mit dem Flugzeug nach Thailand einreisen, bekommen ein Visum nur noch für 14 Tage!
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | Geld: | unterkünfte | kontakte | notrufe
Geld
Landeswährung ist der Baht (THB)
1 Baht = 100 Satang
Hier erfahren Sie den aktuellen Wechselkurs
Geldwechseln ist nicht nur in Hotels und Banken möglich, sondern auch bei lizenzierten Geldwechslern die oftmals die besseren Kurse bieten.
Mit Visa- und Mastercard etc. können Sie fast im ganzen Land bezahlen und an fast jeder Bank und ATM-Maschine Bargeld bekommen.
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | Unterkünfte: | kontakte | notrufe
Unterkünfte
Pensionen und Hotels gibt es reichlich. Die Preise sind stark abhängig vom gewählten Standard. Von der Hütte aus Palmwedeln am Strand für 20$ bis zum exklusiven Sternehotel für 1000$ ist alles möglich. Von Familien betriebene Bungalowanlagen sind günstig und haben meist auch ein recht gutes Restaurant.
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | Kontakte: | notrufe
Kontakte
Königlich Thailändische Botschaft in Deutschland
12163 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 7948 10
-------------------------------------------------------------------------
Deutsche Botschaft in Thailand
9 South Sathorn Rd.
Bangkok 10120
Tel. (0066) 02 2879000
-------------------------------------------------------------------------
Royal Thai Embassy in Österreich
Cottagegasse 48, A-1180 Vienna
Telefon: +43 (0) 1 4783335
Fax: +43 (0) 1 478 2907, 479 0588
-------------------------------------------------------------------------
Botschaft von Österreich in Thailand
Zuständig für den Amtsbereich: Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand
Q House Lumpini Building, Unit 1801, 18th Floor
No.1 South Sathorn Road, Thungmahamek, Sathorn
Bangkok 10120
Telefon: (+66 / 2) 105 67 00 (Amt)
Telefax: (+66 / 2) 401 6160
-------------------------------------------------------------------------
Royal Thai Embassy in der Schweiz
Kirchstrasse 56
3097 Liebefeld bei Bern, Switzerland
Telefon: (41-31) 970-3030-34
Fax: (41-31) 970-3035
-------------------------------------------------------------------------
Schweizerische Botschaft in Thailand
35 Wireless Rd.
Bangkok 10330
Telefon: +66 2 2530156
-------------------------------------------------------------------------
Vorwahlnummern: Thailand +66
Deutschland: +49
Österreich: +43
Schweiz: +41
-------------------------------------------------------------------------
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | Notrufe:
Notrufe
195 - Feuer
1155 - Tourist Police
***
Die wichtigsten Quellen, aus denen ich diese Informationen geschöpft und auf das Wichtigste reduziert habe, sind die Homepages der jeweiligen Botschaften, die Länderinfos des Auswärtigen Amtes, sowie Wikipedia, Wikitravel uva. ...
*
Die Videos aus www.traveller-reiseberichte.de finden Sie bei
*
Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr, so es mir zeitlich möglich ist, wird traveller-reiseberichte.de kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Verbesserungsvorschläge, Berichtigungen und eigene Reiseerfahrungen sind willkommen bzw. ausdrücklich erwünscht.
***
***