Länderinfo Südafrika

die südliche Spitze Afrikas


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


Südafrika ist mit 1.219.100 km² fast viermal so groß wie Deutschland und mit gerade mal 43,5 Millionen Einwohnern sehr dünn besiedelt. Die Menschen in Südafrika sind zu fast 80% christlichen Glaubens.

Dieses riesige Land entspricht völlig dem romantischen Bild von Afrika welches wir Durchschnitts-Europäer uns von Hollywood haben machen lassen ;-) Da sind sie tatsächlich, Live und fast ohne doppelten Boden: Die Löwen und die anderen großen und kleinen Tiere in den Naturschutzreservaten, die Buschmänner der Kalahari-Wüste (Die Götter müssen verrückt sein), die strohgedeckten Rundhäuser - für Touristen mit Moskitonetz, fließend Wasser und Klimaanlage ausgestattet - und, und, und ...

In Kinos und Theaterhäusern ist das Rauchen grundsätzlich verboten.

Der Zeitunterschied von MEZ + 1 Stunde, gilt nur im Winter der Nordhalbkugel, während der europäischen Sommerzeit besteht kein Zeitunterschied.

Die Netzspannung beträgt 220 - 250 Volt und kommt aus dreipoligen Steckdosen. Die richtigen Adapter können Sie in Südafrika kaufen.

Im Urlaub Natur und Luxus pur genießen, für relativ wenig Geld, ist hier wirklich möglich. Die andere Seite der gleichen Münze ist der krasse Unterschied zwischen arm und reich und daraus folgernd eine irrwitzig hohe Kriminalitätsrate, hauptsächlich in den Großstädten - Nur in Kolumbien ist es noch heftiger - Autotüren von innen verschließen, Klimaanlage an und Fenster zu, sind die Tipps die ich Ihnen ans Herz legen kann.

Karte von Südafrika
Originalkarte in höherer Auflösung - Quelle: PCL Map Collection University of Texas

 

Karte von Südafrika (GoogleMaps)

 

Amtssprachen sind Englisch, Afrikaans, Zulu, Xhosa, Tswana, Nordsotho, Südsotho, Tsonga, Swazi, Ndebele und Venda.

 

Willkommen welcome - Brot bread
Hallo - Guten Tag hello - Käse cheese
Guten Morgen good morning - Wasser water
Guten Abend good evening - Tee tea
Zimmer room - Kaffee coffee
Bitte please - Milch milk
Danke thank you - Zucker sugar
Entschuldigung sorry - OK ok
ja yes - Bier beer
nein no - Wein wine
Bus bus - Busbahnhof bus station
Taxi Taxi - Bahnhof train station

 

Englisch ist erste Fremdsprache und gebräuchlich im internationalen Geschäftsverkehr. Französisch, Italienisch und Deutsch wird von einigen Angestellten größerer Hotels und Geschäfte mehr oder minder gut gesprochen.

*


Wetter: | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Wetter

Südafrika hat das ganze Jahr über paradiesische klimatische Bedingungen und da es auf der südlichen Seite des Äquators liegt, entgegengesetzte Jahreszeiten zur nördlichen Halbkugel.

Für die südlichen (Cape) Provinzen sind die Monate September bis Mai zum Reisen besonders gut geeignet. Für die subtropische Ostküste des indischen Ozeans sind jedoch die Wintermonate Juni bis August zu bevorzugen.

Es herrscht ein vorwiegend subtropisches, gut verträgliches Klima. Mehr Sonnenschein pro Tag gibt es nirgendwo auf dieser Erde. Die Regenfälle sind über das ganze Jahr verteilt, es gibt keinen Monsun oder ausgesprochene Regenzeiten.

*


wetter | Geschichte: | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geschichte

Die eigentlichen Ureinwohner Südafrikas sind die Khoikhoi und die San, die häufig unter dem Begriff Khoisan zusammengefasst werden. Bantusprachige Völker drangen seit dem zwölften Jahrhundert südwärts und Mitte des 17. Jahrhunderts stießen die von Süden her kommenden holländischen Siedler im Gebiet der Transkei mit ihnen zusammen. Zusammen mit den später auftauchenden britischen Siedlern gab es in Südafrika genügend Konfliktstoff, um bis in die heutige Zeit die Rassenfrage zu dem großen Problem des Landes zu machen. Anfang des 20. Jahrhunderts mit Gründung der Südafrikanischen Union 1910 schrieben die weißen Südafrikaner die Grundregeln der Apartheid fest (Wahlberechtigung nur für Weiße, Schwarze sollten in den Reservaten "homelands" wohnen). Eine Vermischung der Rassen war bei Strafe verboten. Durch diese Praktiken wurde Südafrika jedoch zunehmend von der Weltöffentlichkeit isoliert und begann Ende der 80er Jahre damit, die Schwarzen in die Politik des Landes mit einzubeziehen. Erst 1994 fanden die ersten allgemeinen Wahlen statt ...

Die ganze, spannende und wechselhafte Geschichte Südafrikas kann man in den Schriften von Mahatma Gandhi, Nelson Mandela uva., aber natürlich auch bei Wikipedia nachlesen.

*


wetter | geschichte | Geographie: | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geografie

Südafrika liegt an der Südspitze des Kontinents zwischen dem 22. und 35. südlichen Breitengrad und besteht aus den Provinzen Northern-, Western- und Eastern Cape, KwaZulu/Natal, Free State, Mpumalanga, Limpopo (Northern Province), Gauteng und North West.

 

Wichtig für das Klima Südafrikas ist auch, dass 40 Prozent des Landes über 1.200 m hoch liegen. Nur die Küsten können als Tiefland gelten.

*


wetter | geschichte | geographie | Gesundheit: | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Gesundheit

Südafrika schreibt Impfungen nur für Einreisende aus Gelbfieber gefährdeten Gebieten vor. Europäer sollten sich vorbeugend gegen Hepatitis A impfen lassen.

*

Das große, schleichende Gesundheitsproblem in ganz Afrika heißt Aids, verantwortungsloses Verhalten von vielen Seiten, auch von offiziellen, fördert einen tabuisierenden Umgang mit der Seuche, die nur durch Offenheit besiegt werden kann. Die Durchseuchung der Bevölkerung liegt inzwischen bei ca. 20% ...

*

In den meisten Touristenorten und in den Großstädten ist die medizinische Versorgung gut. Regionale Unterschiede sind jedoch vorhanden. Vereinzelt gibt es auch deutschsprachige Ärzte.

*

Der wirksamste Schutz gegen Malaria besteht darin, körperbedeckende Kleidung zu tragen und sich mit einem Insektenschutzmittel einzureiben. Abends sind Insektenschutzmittel zum Einreiben und Räucherstäbchen probate Mittel um Mücken fern zu halten. Während der Nacht sollten Sie sich einem intakten Moskitonetz anzuvertrauen.

Grundsätzlich gilt für alle Reisen in ferne Länder: Der Abschluss einer Auslandsreiseversicherung mit Rückholoption wird angeraten.

Über medizinische Vorbeugemaßnahmen, ansteckende Krankheiten etc. sollten Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Arzt informieren. Schauen Sie auch, was aktuell vom Centrum für Reisemedizin oder vom Bernhard-Nocht-Institut speziell für Ihre Urlaubsregion empfohlen wird.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | Tourismus: | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Tourismus

Der Anteil des Tourismus am Bruttosozialprodukt liegt bei ca. 7%. Im Jahre 2002 waren mehr als 6 Millionen Touristen im Land. Ungefähr 3% der Angestellten Südafrikas arbeiten in der Tourismusbranche, weiterer Zuwachs wird erwartet.

Dieses Land ist zu groß um all seine Sehenswürdigkeiten während eines drei oder vierwöchigen Urlaubs erfassen zu können, lassen Sie sich lieber Zeit und fliegen Sie noch zwei bis dreimal in diese Ecke der Welt. Aber ich glaube das gilt für jedes Land der Welt, ausgenommen vielleicht den Vatikan, Monaco, Andorra und Lichtenstein.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | Anreise: | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Anreise

Die Anreise per Schiff ist leider etwas teuer und zeitaufwendig, aber günstige Flüge für Frühbucher gib es schon für unter 600 €, von Frankfurt oder Düsseldorf nach Johannesburg oder Kapstadt.

Die Fluggesellschaften fliegen meist abends bzw. spät nachts ab und treffen morgens in Südafrika ein. Flugdauer ca. 11 – 12 Std.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | Ein-, Ausreise: | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Ein-, Ausreise

Ein gültiger Reisepass, mindestens drei Monate über den Ausreisetermin hinaus, mit noch einer freien Seite für Ein- und Ausreisestempel, genügt zur Einreise und für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen. Genug Geld für den Aufenthalt und die Rück- oder Weiterreise muss unter Umständen nachgewiesen werden!

 

Details finden Sie in den Länderinfos des Auswärtigen Amtes

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | Geld: | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geld

Währungseinheit: Rand (ZAR)

1 Rand = 100 Cents

Hier erfahren Sie den aktuellen Wechselkurs

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | Unterkünfte: | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Unterkünfte

Hotelzimmer mit Doppelbett gibt es ab 60 € aufwärts.

Übernachtungspreise sollte man sich vor der Buchung schriftlich bestätigen lassen. Das Angebot reicht von der Rundhütte mit Strohdach, am Wasserloch im Safaripark, bis zum 5-Sterne-Hotel.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | Kontakte: | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Kontakte

Botschaft der Republik Südafrika in Deutschland

Tiergartenstraße 18

10785 Berlin

Telefon: 030-22 07 30

Fax: 030-22 07 31 90

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Südafrika

Postanschrift: P.O. Box 2023, 0001 Pretoria, Südafrika

Blackwood Strasse 180

0083 Arcadia, Pretoria

Telefon aus Deutschland: 0027 83 325 2694

Telefon innerhalb Südafrikas: 083 325 2694

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Südafrika in Österreich

Sandgasse 33

1190 Wien

Telefon: +43 1 320 64 93

Telefax: +43 1 320 64 93 51

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Österreich in Südafrika

454A Fehrsen Street, Brooklyn

Pretoria 0181

Telefon: +27 12 45 29 155 (Amt)

Telefax: +27 12 46 01 151

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Südafrika in der Schweiz

Case postale, Alpenstrasse 29
3000 Berne 6

Telefon: +41 31 350 13 13

Telefax: +41 31 351 39 45

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft der Schweiz in Südafrika

225 Veale Street

Parc Nouveau

New Muckleneuk 0181

South Africa

Telefon: +27 12 452 06 60

Telefax: +27 12 346 66 05

-------------------------------------------------------------------------

Landes-Vorwahlnummern: Südafrika 0027

Deutschland 0049

Österreich 0043

Schweiz 0041

-------------------------------------------------------------------------

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | Notrufe:


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Notrufe

10111 Polizei und Feuerwehr
10177 Unfallrettung

***


Die wichtigsten Quellen, aus denen ich diese Informationen geschöpft und auf das Wichtigste reduziert habe, sind die Homepages der jeweiligen Botschaften, die Länderinfos des Auswärtigen Amtes, sowie Wikipedia, Wikitravel uva. ...

*

Die Videos aus www.traveller-reiseberichte.de finden Sie bei

Wird in einem neuen Fenster geöffnet! - Alle Videos aus traveller-reiseberichte.de - https://www.youtube.com/user/Allemannevideo/videos

*

Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr, so es mir zeitlich möglich ist, wird traveller-reiseberichte.de kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Verbesserungsvorschläge, Berichtigungen und eigene Reiseerfahrungen sind willkommen bzw. ausdrücklich erwünscht.

Der Brief verweist auf die Kontaktinfos von Traveller-Reiseberichte.de

***


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


***