Länderinfo Sri Lanka

Buddahs Träne im indischen Ozean


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


Sri Lanka war bis zur Unabhängigkeit im Jahre 1972 unter dem Namen Ceylon bekannt. Die Bilderbuchstrände der Insel, die am 26. Dezember 2004 von einem Tsunami verwüstet wurden, sind inzwischen wieder hergerichtet und locken wie eh und je Touristen an.

Dieses wunderschöne und vielseitige Land ist ein Paradies für Individualreisende, die Menschen sind ganz besonders gastfreundlich, entgegenkommend und hilfsbereit.

Hibiskusblüte Hikkaduwa Beach - Blick von Süden aus Thiranagama

Es gibt aber ein paar kleine Unterschiede zu unseren Gepflogenheiten, die zu kennen von Vorteil ist. Ein Beispiel: Die Menschen nicken nicht mit dem Kopf wenn sie Ja meinen, sondern sie wiegen ihn von einer zur andern Seite, was unsereins schon sehr leicht als Nein verstehen kann.

Auf Sri Lanka gibt es drei wichtige Sprachen: Sinhala, Tamil und Englisch. Die Bildungsrate von 86% ist eine der höchsten in ganz Asien.

Der Theravâda Buddhismus wird von 70% der Bevölkerung praktiziert, ca. 15% der Menschen sind Hindus, 7% Moslems und ca. 8% Christen.

Der Zeitunterschied beträgt zur (MEZ) Mittel-Europäischen Zeit plus 5 Stunden und zu unserer (MESZ) Sommerzeit plus 4 Stunden.

Die Netzspannung beträgt 230 V bei 50 Hz und kommt aus UK-Dreipunktsteckdosen, die erforderlichen Adapter sind unter der Bezeichnung 'Multi Plug' lokal erhältlich.

Wirtschaftlich gesehen kann sich Sri Lanka auch international noch weiter entwickeln (das hat der große Nachbar Indien schon vorgemacht, denn Indien hat sich in der Informationstechnologie oder beispielsweise mit der Herstellung von Sonnenschutzfolien auf dem Weltmarkt etabliert). Im Moment erlebt Sri Lanka einen Strukturwandel: die einst dominierende Landwirtschaft verliert an Bedeutung, der Dienstleistungssektor und der Außenhandel nehmen an Gewicht zu. Ausgeführt werden neben Textilien, vor allem Kautschuk, Kokosprodukte und Tee.

Die Karte von Sri Lanka, Buddhas Träne im Ozean
Originalkarte in höherer Auflösung - Quelle: PCL Map Collection University of Texas

 

Karte von Sri Lanka (GoogleMaps)

 

Egal wie nett die Menschen auch sind, Rücksicht und Vorsicht sind überall auf dieser Welt geboten, also auch hier.

Englisch wird von vielen Menschen auf Sri Lanka gesprochen, ...

 

Willkommen welcome - Brot bread
Hallo - Guten Tag hello - Käse cheese
Guten Morgen good morning - Wasser water
Guten Abend good evening - Tee tea
Zimmer room - Kaffee coffee
Bitte please - Milch milk
Danke thank you - Zucker sugar
Entschuldigung sorry - OK ok
ja yes - Bier beer
nein no - Wein wine
Bus bus - Busbahnhof bus station
Taxi Taxi - Bahnhof train station

 

... lassen Sie sich trotzdem ein paar Worte der Landessprache beibringen, die Einheimischen werden begeistert sein. Die Begrüßung 'Ayubowan' bedeutet 'Langes Leben'.

Willkommen piliganimu   Brot pan
Guten Tag Suba Dawa Sak   Tee tehe
Guten Morgen Suba Ude Sanak   Kaffee kopi
Guten Abend Suba Sanelyawak   Milch kiri
Bitte karunakara   Zucker sini
Entschuldigung samawanna   ja ow
Bus bas   nein ne

*


Wetter: | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Wetter

Das Klima ist tropisch und die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 20 Grad Celsius im bergigen Kandy und 30 °C am Strand. Oben in den Bergen um Nuwara Eliya auf 1900 Metern Höhe kann Nachts die Temperatur auch bis an den Gefrierpunkt fallen.

Die Berge im Landesinneren bilden eine Wasserscheide und so bringt, im Mai-Juni, der Südwest Monsun hohe Niederschlagsmengen in den Westen der Insel. Im Windschatten der Berge, bleibt der Osten zu der Zeit recht trocken. In den östlichen Landesteilen kommt der Nordost Monsun erst im Oktober-November, diese Regenzeit bringt den Regen wiederum auch in die Regionen westlich der Berge.

Im Westen gibt es also zweimal im Jahr viel Regen, im Osten Sri Lankas dagegen nur einmal. So finden sich tropischer Regenwald und üppige Vegetation hauptsächlich im Westen und Süden des Landes, im Osten der Insel ist trockeneres Steppenland vorherrschend.

*


wetter | Geschichte: | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geschichte

Fünfhundert Jahre vor unserer Zeitrechnung kamen die ersten nordindischen Siedler (die heutigen Singhalesen) auf die Insel und ließen sich dort nieder. Sie begegneten den Ureinwohnern der Insel, den Weddas, die wahrscheinlich mit den australischen Aborigines verwandt sind. Heutzutage gibt es nur noch sehr wenige Weddas.

Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Einwanderer auf die Insel, Tamilen aus Südindien, malaische und arabische Händler wurden hier sesshaft. 1518 eroberten dann die Portugiesen die Insel, 1656 besiegten die Niederländer die Portugiesen und 1796 begann die Herrschaft der britischen Krone, die Engländer schlugen etliche Aufstände nieder und 1815 fiel auch das letzte singhalesische Königreich Kandy.

Pooja Tanz (Tanz der Hingabe) Saraswathi, die Mutter des Tanzes wird gebeten alle Anwesenden zu segnen.

Die europäischen Kolonisten spielten die Bevölkerung nach bekanntem Muster gegeneinander aus; Es gab relativ gute Jobs in Verwaltung und Militär für die tamilische Minderheit, die Tamilen hatten schon in Indien gelernt sich mit den Briten zu arrangieren, nichts als harte Arbeit dagegen für die singhalesische Mehrheit. Unter den Nachwirkungen dieser Politik leidet das Land bis zum heutigen Tage. Uralte Rechnungen ...

Der Buddhismus wird seit dem Jahre 400 in der ursprünglichen Form des Theravâda auf der Insel praktiziert.

Mehr zur Geschichte Sri Lankas gibt's u.a. bei Wikipedia ...

*


wetter | geschichte | Geographie: | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geografie

Sri Lanka liegt im Indischen Ozean, südöstlich des indischen Bundesstaates Tamil Nadu, zwischen 6 Grad und 10° nördlicher Breite und zwischen 79° und 82° östlicher Länge.

Vom indischen Subkontinent ist es durch die Palkstraße und den Golf von Mannar getrennt. Die Korallenfelsinseln der Adamsbrücke stellen eine Verbindung zwischen dem Nordwesten Sri Lankas und Tamil Nadu in Indien dar.

Höchste Erhebung des zentralen Berglands ist der Pidurutalagala mit 2524m über NN. An der breitesten Stelle sind es kaum 240 km Luftlinie von Colombo im Westen bis zu den weiten Stränden bei Pottuvil im Osten des Landes, von Norden nach Süden ist die Insel ca. 440 km lang.

*


wetter | geschichte | geographie | Gesundheit: | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Gesundheit

Die Ärzte sprechen durchweg Englisch. In den größeren Städten gibt es Krankenhäuser die annähernd den europäischen Standards entsprechen, im ganzen Land finden sich gut funktionierende Erste-Hilfe-Stationen.

Bei Direktflug aus Europa sind Impfungen nicht vorgeschrieben, empfohlen werden aber Schutzimpfungen gegen Polio, Tetanus, Hepatitis A, Diphtherie und Typhus. Malaria-Prophylaxe wird nur für Reisen in die nordöstlichen Provinzen empfohlen. Der wirksamste Schutz gegen Malaria besteht jedoch im ganzen Land darin, körperbedeckende Kleidung zu tragen und sich mit einem guten Insektenschutzmittel einzureiben. Abends sind eben jene Insektenschutzmittel und Räucherstäbchen probate Mittel um Mücken fern zu halten. Während der Nacht sollten Sie sich einem intakten Moskitonetz anvertrauen.

Auf dem Sonntagsmarkt von Hikkaduwa
Der Sonntagsmarkt in Hikkaduwa

Grundsätzlich gilt für alle Reisen in ferne Länder: Der Abschluss einer Auslandsreiseversicherung mit Rückholoption wird angeraten.

Über medizinische Vorbeugemaßnahmen, ansteckende Krankheiten etc. sollten Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Arzt informieren. Schauen Sie auch, was aktuell vom Centrum für Reisemedizin oder vom Bernhard-Nocht-Institut speziell für Ihre Urlaubsregion empfohlen wird.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | Tourismus: | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Tourismus

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftssektor für Sri Lanka und neben einer gut funktionierenden Edelstein- und Textilindustrie eine der ergiebigsten Devisenquellen des Landes.

Alle Touristen bekommen was sie wollen: Surfen, Sonnenbaden oder Abhängen am Strand, Ayurveda und Massagen, Schnorcheln und Tauchen rund um die Korallenriffs, Wildwasser Rafting, Wandertouren durch die Berge und die Teeplantagen oder eine Elefantensafari durch einen der vielen Nationalparks per Jeep oder Boot.

Surfer am Beach von Hikkaduwa Elefantenherde in Pinnewela westlich von Kandy

Das Reisen mit Bus und Bahn innerhalb des Landes ist super günstig und auch die Taxis sind nicht zu teuer! Wer jedoch wirklich mobil sein möchte kann auch, für ca. 5 - 8 Euro pro Tag, ein Motorrad mieten und die Insel erkunden, aber Vorsicht - die Einheimischen fahren sehr Risikofreudig. Achtung Linksverkehr!

Internetzugänge gibt es in vielen Hotels, in den größeren Orten auch hier und da Internetcafes.

Fotografieren sie die Menschen nur mit deren Erlaubnis. Buddhastatuen und andere religiöse Einrichtungen als Hintergrund für Fotos zu benutzen wird überhaupt nicht gern gesehen und ruft eventuell Protest hervor. Beim Betreten eines Tempels sollten sie die Schuhe ausziehen und die Kopfbedeckung abnehmen. Kurze Hosen und freizügige Kleidung sind am Strand OK, beim Einkaufsbummel oder Sightseeing sollten jedoch Beine und Oberarme bedeckt sein. Nur nicht laut werden, cool bleiben und lächeln wenn's mal etwas länger dauert oder kompliziert wird, 'verlieren sie nicht das Gesicht'. Stellen sie Niemanden öffentlich zur Rede, auch berechtigte Kritik ist nur unter vier Augen anzubringen. Diese Verhaltensweisen sind in ganz Asien zu beachten, funktionieren aber weltweit.

 

Zum Reisebericht: Hikkaduwa

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | Anreise: | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Anreise

Touristen erreichen Sri Lanka über Colombos internationalen Flughafen, 'Bandaranayake International', der von allen wichtigen Fluggesellschaften angeflogen wird.

Logo der SriLankan Airlines

SriLankan Airlines

Condor

uva.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | Ein-, Ausreise: | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Ein-, Ausreise

Deutsche, Österreicher und Schweizer die für max. 30 Tage ins Land kommen benötigen einen mindestens noch 6 Monate gültigen Reisepass. Es wird empfohlen den Reisepass stets mit sich zu führen.

Kinder benötigen einen eigenen Kinderausweis mit Bild oder müssen im Reisepass der Eltern mit eingetragen sein.

Details finden Sie in den Länderinfos des Auswärtigen Amtes

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | Geld: | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geld

Landeswährung ist die Rupie (LKR)

1 Sri Lanka Rupie ist unterteilt in 100 Cent

Hier erfahren Sie den aktuellen Wechselkurs

Geldwechseln ist am Flughafen, in Banken und Hotels möglich. Der Wechselkurs für 'Travelers Cheques' ist meist besser als der für Bargeld.

Mit American Express, Visa- und Mastercard können Sie in vielen Hotels im ganzen Land bezahlen und auch an Bargeld kommen.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | Unterkünfte: | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Unterkünfte

Mieten können sie kleine Hütten oder große Häuser am Strand und in den Bergen, Pensionen und Hotels gibt es wie Sand am Meer. Ein großer theoretischer Pluspunkt für Sri Lanka: Laut Gesetz dürfen die Hotels die umliegenden Palmen nicht überragen. Praktisch regiert Geld die Welt.

Was bei uns auf dem Balkon gerade so überlebt, wächst hier als Busch am Straßenrand. Blütenpracht

Tipp von mir: Übernachten sie zur Abwechselung mal in einem der aus britischen Zeiten stammenden Kolonialhotels oder 'Resthouses'. Sonderlich Bequem ist das vielleicht nicht, aber der Mensch des frühen 3. Jahrtausend wird um mindestens 150 Jahre zurück gebeamt. Mit ein bisschen mehr oder weniger Glück ist das Ambiente absolut Original, bis hin zu betagten Moskitonetzen und den ca. 170 cm langen Betten ;-)

Die Preise für Übernachtungen sind stark abhängig vom gewählten Standard, für unsere Verhältnisse aber immer günstig. Ein einfaches Doppelzimmer mit Bad und Fan (Ventilator) bekommt man schon ab 8 - 12 Euro pro Nacht. Wenn es etwas mehr sein darf gönnen Sie sich für ca. 15 - 20 Euro ein Zimmer mit Kühlschrank und Klimaanlage. Ansonsten gibt es bezüglich Preis, Komfort und Service nach oben keine Grenzen.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | Kontakte: | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Kontakte

Botschaft von Sri Lanka in Deutschland

Niklasstraße 19

14163 Berlin

Telefon: +49 30 80 90 97 49

Telefax: +49 30 80 90 97 57

-------------------------------------------------------------------------

Deutsche Botschaft in Sri Lanka

No. 40, Alfred House Avenue

Colombo-03

Sri Lanka

Telefon: +94 11 2580431

Telefax: +94 11 2580440

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Sri Lanka in Österreich

Weyringergasse 33-35 (4. Stock)

1040 Wien

Telefon: +43 1 5037988

Telefax: +43 1 5037993

-------------------------------------------------------------------------

Österreicherische Botschaft für Sri Lanka in Indien

Ep-13, Chandragupta Marg

Chanakyapuri

New Delhi 110 021

Telefon: +91 11 24 19 27-00 (Amt)

Telefax: +91 11 26 88 69 29

-------------------------------------------------------------------------

HONORARKONSULAT Österreich (ohne Passbefugnis)

424, Car Mart Building

Union Place

Colombo 2

Sri Lanka

Telefon: +94 11 269 63 11-315

Telefax: +94 11 269 83 82

-------------------------------------------------------------------------

Es gibt keine Botschaft von Sri Lanka in der Schweiz.
Wenden Sie sich an die Vertretung von Sri Lanka in Berlin/Deutschland
oder an das:

Konsulat von Sri Lanka

Europastrasse 15
8152 Glattbrugg

Telefon: +41 44 666 05 55

Telefax: +41 44 666 05 57

-------------------------------------------------------------------------

Schweizerische Botschaft in Sri Lanka

63, Gregory's Road

Colombo 7

Sri Lanka

Telefon: +94 11 269 51 17

Telefax: +94 11 269 51 76

-------------------------------------------------------------------------

Vorwahlnummern: Sri Lanka +94

Deutschland: +49

Österreich: +43

Schweiz: +41

-------------------------------------------------------------------------

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | Notrufe:


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Notrufe

43 33 33 Polizei

42 22 22 Ambulanz

***


Die wichtigsten Quellen, aus denen ich diese Informationen geschöpft und auf das Wichtigste reduziert habe, sind die Homepages der jeweiligen Botschaften, die Länderinfos des Auswärtigen Amtes, sowie Wikipedia, Wikitravel uva. ...

*

Die Videos aus www.traveller-reiseberichte.de finden Sie bei

Wird in einem neuen Fenster geöffnet! - Alle Videos aus traveller-reiseberichte.de - https://www.youtube.com/user/Allemannevideo/videos

*

Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr, so es mir zeitlich möglich ist, wird traveller-reiseberichte.de kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Verbesserungsvorschläge, Berichtigungen und eigene Reiseerfahrungen sind willkommen bzw. ausdrücklich erwünscht.

Der Brief verweist auf die Kontaktinfos von Traveller-Reiseberichte.de

***


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


***