Länderinfo Spanien

Vielfalt und Kontrast


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


Spaniens Landfläche beträgt 505.000 qkm und wird von ca. 41 Millionen stolzen Spaniern bewohnt, die wiederum noch stolzere Basken, Galicier oder Katalanen sind. Einig sind sie sich zu ca. 90% im katholischen Glauben. Die wichtigsten Sprachen neben Spanisch (castellano) sind somit, in großen Teilen des Südens Katalanisch, im Nordosten des Landes Baskisch und im Nordwesten Galizisch.

Die Netzspannung beträgt 220 Volt und kommt meistens, genau wie bei uns, aus zweipoligen, runden Euro-Norm-Steckdosen. Sollte das Ausnahmsweise mal nicht der Fall sein, finden Sie passende Adapter in den örtlichen Elektrogeschäften. In ganz wenigen alten Häusern gibt es auch noch 125 Volt Anschlüsse.

Meiner Meinung nach ist Vielfältigkeit das besondere Merkmal Spaniens. Denn ebenso wie mit der Sprache und der Mentalität der Menschen ist es mit den Landschaften und den klimatischen Gegebenheiten bestellt. Da sind die schroffen Küsten des Nordens und die sanften Buchten des Südens, die brütende Hitze im Landesinneren und das angenehme Seeklima an den Küsten. Im Frühjahr kann man z.B. in Almeria Baden gehen und knapp Hundert Kilometer weiter in der Sierra Nevada Skilaufen. Wer also bei 'Urlaub in Spanien' nur die 'Costa Blanca' oder 'Costa Brava' im Kopf hat, ahnt nicht einmal die halbe Wahrheit.

Spanienkarte
Originalkarte in hoher Auflösung - Quelle: PCL Map Collection University of Texas

 

Karte von Spanien (GoogleMaps)

 

Spanisch ist übrigens, nach Chinesisch, Hindi und Englisch, die vierthäufigst gesprochene Sprache der Welt.

Also lernen Sie ruhig ein paar Brocken der Landessprache, dieses Bemühen wird als Zeichen des Respekts gegenüber den Einheimischen gesehen ...

 

Hallo hola - Brot pan
Guten Tag buenos dias - Käse queso
Abend tardes - Wasser agua
Hotel hotel - Tee
Zimmer habitation - Kaffee café
Bitte por favor - Milch leche
Danke gracias - Zucker azúkar
Entschuldigung perdón - Orangen naranja
ja si - Bier cervesa
nein no - Wein vino
Arzt médico - Eier huevos
Polizei policia - Geldautomat cajero automático

... und das kommt überall auf der Welt gut an.

*


Wetter: | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Wetter

Durchschnittlich liegen die Temperaturen:

In Madrid im Sommer bei 35°C und im Winter werden 5°C gemessen.

Barcelona geniest im Sommer 24°C und im Winter noch satte 11°C.

Die Balearen verwöhnen die Touristen im Sommer mit 28 - 33°C, im Winter immerhin noch mit 13 - 18°C.

Auf den Kanaren ist das Klima subtropisch.

Im Sommer bewegt sich die Quecksilbersäule tagsüber meist um die 25°C und im Winter nicht wesentlich unter 15°C.

Die Wassertemperaturen liegen bei ca. 20°C im Sommer und um die 18°C im Winter.

*


wetter | Geschichte: | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geschichte

Die Ureinwohner der Pyrenäenhalbinsel waren Basken und Iberer. Im 11. Jahrhundert v. Chr. siedelten sich die Phönizier an der Südküste an; die berühmteste von ihren Kolonien war Cádiz. Geprägt wurde das Land auch durch die lange arabische Vorherrschaft, deren Erbe sich sowohl in der Architektur als auch in der Sprache niedergeschlagen hat ...

Die ganze, spannende und wechselhafte Geschichte Spaniens kann man bei Wikipedia nachlesen.

*


wetter | geschichte | Geographie: | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geografie

Spanien teilt sich die Iberische Halbinsel mit Portugal (im Westen) und der britischen Exklave Gibraltar (im Süden). Im Nordosten grenzt es an Andorra und, mit den Pyrenäen als Grenze, an Frankreich. Die zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln liegen vor der Westküste Afrikas.

Neben dem Urlaub auf den Kanaren ist die zu Spanien gehörende Inselgruppe der Balearen ebenfalls ein beliebtes Reiseziel. Oft wird auch vergessen, dass zu Spanien drei Enklaven gehören, die sich in anderen Ländern befinden. Das sind zum einen die Städte Ceuta und Melilla an der nordafrikanischen Küste, zum anderen der kleine Ort Llívia, der in den französischen Pyrenäen liegt. Zudem liegen vor der marokkanischen Küste noch einige Inseln (Islas Chafarinas, Peñón de Vélez de la Gomera, Alhucemas, Alborán, Perejil, Islas Columbretes), die ebenfalls spanisch sind.

Spanien ist das drittgrößte Land Europas. Der höchste Berg Spaniens ist mit 3.718 m Höhe der Pico del Teide auf der Insel Teneriffa, die zu den Kanarischen Inseln gehört ...

*


wetter | geschichte | geographie | Gesundheit: | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Gesundheit

Mit einer europäischen Krankenversicherungskarte haben Sie einen Anspruch auf Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern usw., die vom gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Zudem wird jedoch dringend empfohlen, für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. Rücktransport nach Deutschland).

Holen Sie sich von Ihrer Krankenkasse eine europäische Krankenversicherungskarte und Auskünfte über die aktuellen Regelungen.

Grundsätzlich gilt für alle Reisen in ferne Länder:
Der Abschluss einer Auslandsreiseversicherung mit Rückholoption wird angeraten.

Über medizinische Vorbeugemaßnahmen, ansteckende Krankheiten etc. sollten Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Arzt informieren. Schauen Sie, was aktuell vom Centrum für Reisemedizin oder vom Bernhard-Nocht-Institut speziell für Ihre Urlaubsregion empfohlen wird.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | Tourismus: | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Tourismus

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Spanien. Das Land ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Welt. Im Jahr 2002 lag die Zahl der ausländischen Touristen in Spanien bei 51,7 Mio.

Mit insgesamt über 11,6 Mio. ausländischen Touristen lag die Region Katalonien in der Gunst des internationalen Tourismus in Spanien an der Spitze. Eine ebenfalls sehr beliebte Urlaubsdestination stellten die Kanarische Inseln im Jahr 2002. Weitere Gebiete von touristischem Interesse in Spanien sind die an das Mittelmeer grenzenden Autonomen Regionen rund um das Mittelmeer, v.a. Andalusien, die Balearen und Valencia.

 

Bei den Städtereisen sind insbesondere Madrid, Barcelona und Santiago de Compostela bei Touristen beliebt.

 

Zu den Reiseberichten: Gran Canaria - La Palma - Mallorca - Menorca - Teneriffa

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | Anreise: | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Anreise

Das Straßennetz in Spanien ist gut ausgebaut und auf den Autobahnen wird eine Maut fällig. Wenn Sie reichlich Zeit haben, hier und da verweilen möchten und nicht ausgerechnet zum Ferienbeginn losfahren, ist das eine wunderschöne Tour.

Tagfahrlicht verpflichtend für einspurige Fahrzeuge, Warndreieck und Warnweste für alle verpflichtend.

Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen: 120 km/h.

 

- Bußgelder -

Alkohol am Steuer: ab 500 Euro (Promille-Grenze: 0,5)

Parkverstoß: bis 200 Euro

Handy am Steuer: ab 200 Euro

nicht angelegter Sicherheitsgurt: ab 200 Euro.

 

Der Flug dauert, je nach dem ob Sie in Düsseldorf oder Berlin starten, zwischen zwei und drei Stunden. Das ist sicherlich die bequemere und schnellere Reisemöglichkeit. Die Preise für Flüge nach Spanien bewegen sich Saisonabhängig zwischen ca. 250 und 400 Euro.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | Ein-, Ausreise: | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Ein-, Ausreise

Personalausweis oder Reisepass genügen zur Einreise und für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen. Kinder unter 16 Jahren müssen einen Kinderausweis mit Lichtbild dabei haben oder im Reisepass eines Elternteils eingetragen sein. Jugendlichen unter 16 Jahren brauchen, wenn sie alleine unterwegs sind, eine polizeilich Beglaubigte schriftliche Erlaubnis ihrer Erziehungsberechtigten in Deutsch und Spanisch.

Details finden Sie in den Länderinfos des Auswärtigen Amtes

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | Geld: | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geld

In Spanien gilt der Euro und das tägliche Leben kostet ziemlich genauso viel wie hier bei uns. Die gängigen Kreditkarten werden auch meistens akzeptiert. Geldautomaten gibt es reichlich.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | Unterkünfte: | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Unterkünfte

Hotels, Pensionen und Gästezimmer gibt es in den Urlaubsorten in Hülle und Fülle. Nehmen Sie die Zimmer persönlich in Augenschein.

Zimmer mit Doppelbett werden ab 50 Euro pro Nacht angeboten. Für ein hübsches Doppelbett-Zimmer mit Balkon, eigener Dusche und WC zahlt man bis zu 120 Euro in der Hauptsaison.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | Kontakte: | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Kontakte

Botschaft des Königreichs Spanien

Lichtensteinallee 1

10787 Berlin

Telefon: +49 30 254 00 71 00

Telefax: +49 30 2579 95 57

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Embajada de la República Federal de Alemania

Calle de Fortuny 8

28010 Madrid

Spanien

Telefon: +34 91 557 90 00

Telefax: +34 91 310 21 04

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Spanien in Österreich
- Derzeit im Internet nicht erreichbar

Argentinierstraße 34

1040 Wien

Telefon: +43 1 505 57 88

Telefax: +43 1 505 57 88 125

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Österreich in Spanien

Paseo de la Castellana 91, 9°;

28046 Madrid

Telefon: +34 91 556 53 15

Telefax: +34 91 597 35 79

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Spanien in der Schweiz
- Derzeit im Internet nicht erreichbar

Postfach 310, Kalcheggweg 24

3000 Bern 15

Schweiz

Telefon: +41 31 350 52 52

Telefax: +41 31 350 52 55

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft der Schweiz in Spanien

Embajada de Suiza

Calle de Núñez de Balboa 35 A, 7°

Edificio Goya

28001 Madrid

Telefon: +34 91 436 39 60

Telefax: +34 91 436 39 80

-------------------------------------------------------------------------

Landes-Vorwahlnummer: Spanien +34

Deutschland +49

Österreich +43

Schweiz +41

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | Notrufe:


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Notrufe

112 Allgemeiner Notruf
091 Spanische Polizei
088 Katalanische Polizei
085 Feuerwehr
9 34 78 78 78 ADAC-Notruf in Katalonien

***


Die wichtigsten Quellen, aus denen ich diese Informationen geschöpft und auf das Wichtigste reduziert habe, sind die Homepages der jeweiligen Botschaften, die Länderinfos des Auswärtigen Amtes, sowie Wikipedia, Wikitravel uva. ...

*

Die Videos aus www.traveller-reiseberichte.de finden Sie bei

Wird in einem neuen Fenster geöffnet! - Alle Videos aus traveller-reiseberichte.de - https://www.youtube.com/user/Allemannevideo/videos

*

Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr, so es mir zeitlich möglich ist, wird traveller-reiseberichte.de kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Verbesserungsvorschläge, Berichtigungen und eigene Reiseerfahrungen sind willkommen bzw. ausdrücklich erwünscht.

Der Brief verweist auf die Kontaktinfos von Traveller-Reiseberichte.de

***


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


***