Länderinfo Kanada

ein umwerfend schönes Land

Kanada ist, nach Russland, mit 9.984.670 km² das zweitgrößte Land der Erde und mit gerade mal 31,7 Millionen Einwohnern (3 Menschen/qkm) sehr dünn besiedelt. Von den 10 Provinzen und 3 Territorien Kanadas sind die zwei südöstlichen Québec und Ontario die mit dem höchsten Bevölkerungsanteil.

Kanadakarte

Originalkarte
in höherer Auflösung - Quelle: PCL Map Collection University of Texas

 

Karte von Kanada (GoogleMaps)

 

Im Norden Kanadas bestimmen der kurze Sommer und der lange Winter die Jahreszeiten, die fast Übergangslos wechseln. In den südlichen Landesteilen kann man dagegen den Frühling und besonders den Herbst genießen. Unvergesslich wenn im September der "Indian Summer" die Wälder in ein buntes Farbenspiel taucht.

Der Seadler - Totempfahl / © AndreasEdelmann - Fotolia.com

Indian Summer / © frederic hattiger - Fotolia.com

Sie brauchen einen Adapter für elektrischen Geräte (Amerika-Stecker) denn üblich sind 110 V (bis 125 V) Wechselspannung. Diesen Adapter sollten Sie von hier mitnehmen; in Kanada ist die Suche fast aussichtslos. Außerdem sollte gegebenenfalls ein Transformator für nicht auf 110 V umschaltbare Elektrogeräte mitgeführt werden.

Die Zeitunterschiede zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) betragen von Ost nach West - 4 1/2 Stunden bis - 9 Stunden.

Amtssprachen in Teilen des Landes sind Englisch ...

Willkommen welcome - Brot bread
Hallo - Guten Tag hello - Käse cheese
Guten Morgen good morning - Wasser water
Guten Abend good evening - Tee tea
Zimmer room - Kaffee coffee
Bitte please - Milch milk
Danke thank you - Zucker sugar
Entschuldigung sorry - OK ok
ja yes - Bier beer
nein no - Wein wine
Bus bus - Busbahnhof bus station
Taxi Taxi - Bahnhof train station

 

... und Französisch.

 

Hallo Salut - Brot pain
Guten Tag Bonjour - Käse fromage
Morgen matin - Wasser eau
Abend soir - Tee thé
Zimmer chambre - Kaffee café
Bitte si'l vous plait - Milch lait
Danke merci - Zucker sucre
Entschuldigung Excusez-moi - Orangensaft jus d'orange
ja oui - Bier biére
nein non - Wein vin
Wie bitte? Pardon? - Eier oeufs
Kreditkarte carte de crédit - Geldautomat billetterie

*


Wetter: | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Wetter

Kanada hat heiße Sommer in denen es bis zu + 35°C warm werden kann, die Winter sind, mit Temperaturen bis - 35°C, sehr kalt.
Die Sommersaison, in der die National und Provincial Parks für Besucher offen stehen, beginnt Ende Mai und geht bis Anfang September. Die Wassertemperaturen sind im Hochsommer wesentlich erträglicher als in den früheren Monaten des Jahres.

*


wetter | Geschichte: | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geschichte

1608 gründeten die Franzosen Quebec als erste beständige Ansiedlung, 1763 gingen, nach zahlreichen Kriegen Frankreichs gegen England, alle nördlichen Kolonien aus nordamerikanischer Hand an die englische Krone. Erst 1982 erlangte Kanada die vollständige Unabhängigkeit.

Geschichten von der Besiedlung Kanadas durch die Europäer kennen viele Menschen weltweit aus Romanen wie z.B. "Lederstrumpf" und "Der letzte Mohikaner" von James Fenimore Cooper oder "Wolfsblut" und "Der Ruf des Goldes" von Jack London.

Bei Wikipedia können Sie die Fakten zu Kanada und Kanadas Geschichte nachlesen.

*


wetter | geschichte | Geographie: | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geografie

Die Küstenlinie hat, Atlantischer- und Pazifischer Ozean zusammen genommen, eine Länge von 202.080 km und ist somit der längste Küstenstreifen der Erde.

Kanada - Die Landschaft / © Peter Walenzyk - Fotolia.com

Während im Westen Kanadas die Rocky Mountains das Landschaftsbild prägen, sind es im Osten die endlosen Wälder, die großen Seen, die Hudson Bay und der Sankt Lorenz Strom. Im Norden ist arktische Tundra vorherrschend und in Mittelkanada die weiten Grasebenen, die Prärie.

*


wetter | geschichte | geographie | Gesundheit: | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Gesundheit

Achtung - Elche und andere wilde Tiere / © Julien BASTIDE - Fotolia.comInsel im Fluß - Wasserfall / © AndreasEdelmann - Fotolia.comImpfungen sind keine vorgeschrieben um nach Kanada einreisen zu dürfen, ratsam ist es jedoch eine Hepatitis B - Impfung machen zu lassen. Das Mitführen von Medikamenten aus Europa ist gestattet. Das Leitungswasser ist trinkbar, schmeckt aber vielerorts nicht gut.

In den meisten Orten ist die medizinische Versorgung gut. Regionale Unterschiede sind jedoch vorhanden.

Östlich der Rocky Mountains gibt es reichlich Mücken. Der wirksamste Schutz gegen Mücken besteht darin, körperbedeckende Kleidung zu tragen und sich mit einem Insektenschutzmittel einzureiben. Abends sind Insektenschutzmittel zum Einreiben und Räucherstäbchen probate Mittel um Mücken fern zu halten. Während der Nacht sollten Sie sich einem intakten Moskitonetz anzuvertrauen.

Grundsätzlich gilt für alle Reisen in ferne Länder:
Der Abschluss einer Auslandsreiseversicherung mit Rückholoption wird angeraten.

Über medizinische Vorbeugemaßnahmen, ansteckende Krankheiten etc. sollten Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Arzt informieren. Schauen Sie auch, was aktuell vom Centrum für Reisemedizin oder vom Bernhard-Nocht-Institut speziell für Ihre Urlaubsregion empfohlen wird.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.

 

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | Tourismus: | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Tourismus

'Grizzly' nicht Teddy / © Stefano Gruppo - Fotolia.comDas Campen ist grundsätzlich überall erlaubt, solange Sie sich an die vorgeschriebenen Regeln halten und Sie Ihr Verhalten der Umwelt entsprechend anpassen.

In allen Parks ist wegen der Bären das Campen nur auf den dafür errichteten meist staatlichen Campingplätzen erlaubt. Damit diese auch bequem gefunden werden können sind sie in den Straßenkarten eingetragen und außerdem stehen Straßenschilder mit den nötigen Informationen bereit.

Sehr mobiles Motel / © AndreasEdelmann - Fotolia.comWer seinen Campingurlaub genießen möchte ohne von einem Bären seines Essens oder anderer Dinge beraubt zu werden, der sollte sich an folgende Regeln halten:

1. Essensvorräte sind am besten an einer Schnur, die man schön hoch zwischen den Bäumen spannt, aufzubewahren. - Bären sind ganz schön groß und können sich ziemlich hoch strecken!

2. Die Essensreste nicht liegen lassen genauso jegliche Arten von Abfall.

3. Seine Toilette sollte man (nicht nur der Bären wegen) möglichst weit vom Zelt entfernt errichten und vor verlassen des Platzes sorgsam verbuddeln.

4. Halten Sie sich fern von Bären, auch und besonders von süßen kleinen Bärenkindern, wenn Sie dennoch einem Bären-Papa oder einer Bären-Mama direkt gegenüberstehen sollten, ist es empfehlenswert sich absolut ruhig zu verhalten, sich der Länge nach auf den Boden zu legen und sich mausetot zu stellen.

Das Trampen ist in fast allen Provinzen verboten, wird aber dennoch meist geduldet.

Kanada bietet erstklassige Gelegenheiten für Wintersport in den Bergen. Da wären zuerst die bekannten Skigebiete zu nennen: Banff, Whistler, Big White, Sun Peaks etc. aber es gibt noch unzählige mehr. Es lohnt sich auf jeden Fall, einige Tage in Montreal, der zweitgrößten französischsprachigen Stadt mit einem ganz eigenen Charme zu verbringen, bevor es dann weitergeht in die Berge, an die Seen und in die Nationalparks

 

 *


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | Anreise: | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Anreise

Eine Anreise zu Wasser bietet viele Möglichkeiten für unvergessliche Reisen. So lässt es sich wunderschön von New York nach Montreal mit dem Schiff reisen, über den Atlantik und in den Sankt Lorenz Strom hinein, Kanadas wichtigster Wasserstraße zwischen den großen Seen und dem atlantischen Ozean. Die Anreise per Schiff ist natürlich etwas teurer und zeitaufwendiger, aber günstige Hin- und Rückflüge für Frühbucher gibt es schon für ab 5-600 €.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | Ein-, Ausreise: | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Ein-, Ausreise

Ein Reisepass ist unabhängig von der Dauer ihres Aufenthaltes in jedem Fall nötig. Ein Visum allerdings benötigen Sie erst ab der Aufenthaltsdauer von drei Monaten.

Vancuver / © shooty - Fotolia.com Montreal / © Aurélien Pottier - Fotolia.com

Es kann vorkommen, dass Sie am Flughafen erklären müssen wo Sie sich in Kanada aufhalten werden. Dies ist eine Routine Frage bei der eigentlich keine Komplikationen auftreten dürften. Bei der Ankunft erhalten Sie ein Einreiseformular, welches Ihnen erlaubt sich über die Länge von sechs Monaten hinaus im Land aufzuhalten. Dieses Einreiseformular müssen sie bei der Ausreise wieder abgeben.

Falls Sie Ihr Haustier mitnehmen wollen, müssen Sie es vorher gegen Tollwut impfen lassen. Diese Impfung muss mindestens drei Monate zurückliegen, darf aber nicht länger als ein Jahr her sein.

Details finden Sie in den Länderinfos des Auswärtigen Amtes

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | Geld: | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geld

Die Währung in Kanada ist der kanadische Dollar (Can$). Bargeld sowie Travellers Cheques (nur in Can$) und auch Devisen werden in Kanada als Zahlungsmittel anerkannt. Allerdings könnte es auf dem Land problematisch werden, wenn sie in einer typischen Country-Bank Ihr Geld wechseln wollen, da diese nicht immer dazu bereit sind.

Am besten geeignet sind Kreditkarten, da sich viele Hotels oder Pensionen so eingerichtet haben, dass man ohne Kreditkarte kaum mehr Zimmer anmieten kann. Hinzu kommt, dass Sie ohne Kreditkarte keine Möglichkeit haben an einen Mietwagen oder ein Wohnmobil zu kommen.

1 CAD (Kanadischer Dollar) ist unterteilt in 100 Cent.

Devisenkurs:

Hier erfahren Sie den aktuellen Wechselkurs

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | Unterkünfte: | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Unterkünfte

Hotelzimmer mit Doppelbett gibt es ab 60 € aufwärts.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | Kontakte: | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Kontakte

Botschaft der Republik Kanada in Deutschland

Leipziger Platz 17

10117 Berlin

Telefon: 011 49 30 20312-0

Telefax: 011 49 30 203125 90

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kanada

1, Waverley St.

Ottawa, Ontario/Canada K2P 0T8

Telefon: innerhalb Kanadas 613 2321101

Telefon: +1 613 2321101

Telefax: +1 613 5949330

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Kanada in Österreich

Laurenzerberg 2/III, 1010 Wien

Telefon: 011 43 1 531 38 30 00

Telefax: 011 43 1 531 38 3321

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Österreich in Kanada

445 Wilbrod Street, Ottawa, Ontario K1N 6M7

Telefon: +1 613 789 14 44 (Amt)

Telefax: +1 613 789 34 31

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Kanada in der Schweiz

Case postale, Kirchenfeldstrasse 88

3000 Berne 6

Telefon: 011 41 31 357 32 00

Telefax: 01141 31 357 32 10

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft der Schweiz in Kanada

5 Marlborough Avenue

Ottawa, ON, K1N 8E6

Canada

Telefon: +1 613 235 1837

Telefax: +1 613 563 1394

-------------------------------------------------------------------------

Landes-Vorwahlnummern: Kanada 001

Von Kanada nach Europa wählt man 011 plus Landeskennung

Deutschland 49

Österreich 43

Schweiz 41

-------------------------------------------------------------------------

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | Notrufe:


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Notrufe

911 - gilt landesweit für Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr

***


Die wichtigsten Quellen, aus denen ich diese Informationen geschöpft und auf das Wichtigste reduziert habe, sind die Homepages der jeweiligen Botschaften, die Länderinfos des Auswärtigen Amtes, sowie Wikipedia, Wikitravel uva. ...

*

Die Videos aus www.traveller-reiseberichte.de finden Sie bei

Wird in einem neuen Fenster geöffnet! - Alle Videos aus traveller-reiseberichte.de - https://www.youtube.com/user/Allemannevideo/videos

*

Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr, so es mir zeitlich möglich ist, wird traveller-reiseberichte.de kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Verbesserungsvorschläge, Berichtigungen und eigene Reiseerfahrungen sind willkommen bzw. ausdrücklich erwünscht.

Der Brief verweist auf die Kontaktinfos von Traveller-Reiseberichte.de

***


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


***