Länderinfo Griechenland
Griechenland, die Wiege der westlichen Kultur
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Griechenlands Landfläche beträgt 131.940 qkm und die Bevölkerungszahl liegt bei ca. 11,05 Millionen. 20% der Fläche Griechenlands verteilt sich auf die Inseln im Ionischen Meer und der Ägäis. Die Bevölkerung ist zu ca. 98% griechisch-orthodoxen Glaubens. Die Landessprache ist Neugriechisch, in den Touristengegenden wird aber oft auch Englisch, Französisch, Italienisch und Deutsch gesprochen. Zur Zeit der Militärdiktatur, bis Mitte der siebziger Jahre, sahen sich etliche Griechen genötigt in Deutschland zu studieren und sich Jobs zu suchen, derzeit leben und arbeiten ca. 370.000 Griechen hier. So trifft man in Griechenland häufig auf Menschen die gute Kontakte nach Deutschland haben.
Die Netzspannung beträgt 220 Volt und kommt aus zweipoligen Euro-Norm-Steckdosen.
Wenn Sie in Griechenland ankommen stellen Sie die Uhren eine Stunde vor: MEZ + 1 (UTC)
Die unzähligen Inseln der Ägäis sind jede für sich eine Reise wert, die Gegend um Athen, Attika und die Peloponnes ..., selbst wenn viel Zeit zur Verfügung steht kann man nur Bruchstücke dessen erfassen was Griechenland zu bieten hat.
Originalkarte in hoher Auflösung - Quelle: PCL Map Collection University of Texas
Karte von Griechenland (GoogleMaps)
Lernen Sie ein paar Worte der Landessprache, schon das Bemühen allein wird auf der ganzen Welt als Zeichen des Respekts gegenüber den Einheimischen angesehen und Respekt kommt immer und überall gut an.
Hallo | ja_ßu | Brot | psomi | |
Guten Tag | cherete | Eier | awga | |
Guten Abend |
kalispera |
Wasser | nero | |
Hotel | ksenoðochio | Tee | tsa-i | |
Zimmer | ðomatio | Kaffee | kafes | |
Bitte | parakalo | Milch | gala | |
Danke | efcharisto | Zucker | sachari | |
Entschuldigen Sie | me ßingchorite | Obst | fruta | |
ja | ne | Bier | bira | |
nein | ochi | Wein | kraßi | |
Arzt | jatro | Stadtplan | charti tis polis | |
Polizei | astinomia | Bank | trapesa |
*
Wetter: | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Wetter
Es herrscht Mittelmeerklima mit heftigen jahreszeitlichen Schwankungen, in Athen wird es im Sommer bis zu 45°C im Schatten und im Winter kühlt es ab bis zu bitteren minus 6°C. Die trockenen, heißen Sommertage werden am Meer durch frische Brisen gemildert, aber in Athen z.B. kann es sehr drückend und heiß werden. Der Winter, im Süden wunderschön mild und im Norden zur gleichen Zeit eisig kalt. Zwischen November und März werden die höchsten Niederschlagsmengen des Jahres gemessen.
Die beste Urlaubszeit ist von Mitte April bis Ende Oktober.
*
wetter | Geschichte: | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Geschichte
Die frühe europäische Geschichte ist die Geschichte Griechenlands. 500 vor Christus erlebt Griechenland, ausgelöst durch die Reformen des Kleisthenes, die erste Blütezeit der Demokratie. Athen und Sparta waren die zentralen Städte des kulturellen Lebens dieser Zeit. Nach dem Sieg der stark aufgerüsteten griechischen Flotte über die Perser wurde Griechenland zur dominierenden Kraft im östlichen Mittelmeer.
Alexander der Große verbreitet mit seinen Feldzügen die griechische Kultur bis nach Asien hinein. 150 Jahre vor unserer Zeitrechnung bringt Rom Griechenland in seine Gewalt.
Nach dem Zerfall des Römischen Reiches in den Jahren um 400 gehörte Griechenland zum Einflussbereich von Konstantinopel. Das markiert den Beginn des byzantinischen Jahrtausends.
Die Osmanen nahmen 1453 Konstantinopel ein und hielten das gesamte byzantinische Reich fast 400 Jahre lang besetzt. Ab 1821 bringen dann Aufstände der griechischen Bevölkerung das Machtgefüge ins Wanken und die Osmanen verlieren die Kontrolle, 1830 wird Griechenland als Monarchie international anerkannt.
1896 finden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit in Athen statt. 1941 besetzt die deutsche Wehrmacht Griechenland und verübt in den folgenden Jahren grausame Verbrechen an der Bevölkerung um den Widerstand der Partisanen zu brechen. Nach dem Sieg der Alliierten über Hitlers "1000 jähriges Reich" findet Griechenland dennoch keine Ruhe. Bürgerkrieg erschüttert das Land, es folgen 10 Jahre wirtschaftlicher und demokratischer Erholung dann wiederum fast 10 Jahre Militärdiktatur. Seit 1981 ist Griechenland Mitglied der Europäischen Union ...
Von diesem Parforceritt durch die Jahrtausende tränen mir schon selbst die Augen, aber ich hoffe das Interesse für die Geschichte Griechenlands geweckt zu haben. Mehr davon bei ihrem Buchhändler, oder besser noch: please visit our Sponsor ...
*
wetter | geschichte | Geographie: | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Geografie
Im Norden verlaufen zahlreiche Bergketten wie z.B. das Pindus-Gebirge von Nord nach Süd. Das Festland besteht aus den folgenden Regionen: Zentralgriechenland, Attika der Region um Athen, der Halbinsel Peloponnes, Thessalien (Mitte/Osten), Epirus (Westen), Makedonien (Norden/Nordwesten) und Thrakien (Nordosten). Die Ionischen Inseln sind der Westküste Griechenlands vorgelagert. Euböa, die zweitgrößte Insel Griechenlands, liegt östlich von Attika. Südlich der Peloponnes befindet sich mit über 5000 Metern die tiefste Stelle des Mittelmeeres. Zu den höchsten Bergen des Landes gehören der 2917 m messende Olymp und der Smolikas mit 2637 m. Kreta ist die größte griechische Insel und mit 2456 m. ist der Ida der höchster Berg der Insel.
Die bekanntesten Inseln der Ägäis sind:
Rhodos, die Hauptinsel der Dodekanes vor der türkischen Küste sowie Lesbos und Samos in der nordöstlichen Ägäis. Aber es gibt noch viele, viele andere wunderschöne Inseln dort!
*
wetter | geschichte | geographie | Gesundheit: | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Gesundheit
Mit einer europäischen Krankenversicherungskarte haben Sie einen Anspruch auf Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern usw., die vom gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Zudem wird jedoch dringend empfohlen, für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt welche von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. Rücktransport nach Deutschland).
Holen Sie sich also von Ihrer Krankenkasse eine europäische Krankenversicherungskarte und Auskünfte über die aktuellen Regelungen.
Vorgeschrieben sind Impfungen nicht, aber eine Auffrischung von Tetanus und Diphtherie scheint empfehlenswert, ebenso ein Schutz gegen Hepatitis A und B.
Grundsätzlich gilt für alle Reisen in ferne Länder: Der Abschluss einer Auslandsreiseversicherung mit Rückholoption wird angeraten.
Über medizinische Vorbeugemaßnahmen, ansteckende Krankheiten etc. sollten Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Arzt informieren. Schauen Sie auch, was aktuell vom Centrum für Reisemedizin oder vom Bernhard-Nocht-Institut speziell für Ihre Urlaubsregion empfohlen wird.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | Tourismus: | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Tourismus
Der Tourismus ist ein wichtiger Aktivposten für die griechische Volkswirtschaft und Athen ist das Zentrum und der Dreh- und Angelpunkt für jeglichen Tourismus in Griechenland. Etliche antike Stätten, Tempel und Theater, das perlende Leben dieser modernen Großstadt und nicht zu vergessen das Nachtleben, verführen schnell zu zwei, drei Tagen außerplanmäßiger Aufenthaltsverlängerung. Aber was soll's, ein Urlaub allein reicht eh nicht aus, also kann man es auch gelassen angehen. Die vielen Inseln und der Berg Athos laufen nicht davon und sind nächstes Jahr bestimmt auch noch da ;-) Apropos, der heilige Berg Athos mit seinen weltabgeschiedenen Klöstern ist übrigens für Frauen tabu, nur männliche Pilger haben Zutritt. FKK ist offiziell nicht erlaubt ...!
Ansonsten gibt es aber recht wenige restriktive Regeln in Griechenland, ein richtiges Urlaubsparadies eben. Und für viele Besucher Griechenlands gehört zum Urlaubsparadies Wasser, Segeln. Ich bin leider nicht in der glücklichen Lage, direkt mit dem eigenen Segelboot anzureisen und so schon den Weg zum Urlaub zu machen. Schade genug, aber kein wirkliches Problem, vor Ort finden sich mehr als ein guter Bootsverleih und/oder die Möglichkeit, mit einer Gruppe zu segeln. Besonders empfehlenswert sind die Kykladen, auch die „Perlen der Agäis“ genannt. Hier gibt es traumhafte Buchten und wunderbare Ankerplätze. Oder die Ionischen Inseln, etwas westlicher gelegen sind sie ein bisschen grüner. Aber schöne Urlaubsziele finden sich in Griechenland mehr als genug und viele Besucher zieht es immer wieder dorthin.
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | Anreise: | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Anreise
Die Anreise mit dem Auto ist problemlos aber dauert seine Zeit. Die Bahn fährt immer, braucht 2 Tage und macht nur dem Geldbeutel Stress. Der Flug, je nach dem ob Sie in München oder Hamburg starten, dauert 2 1/2 bis 3 1/2 Stunden. Das ist sicherlich die bequemere und schnellere Reisemöglichkeit. Die Preise für Flüge nach Griechenland bewegen sich Saisonabhängig zwischen ca. 250 und 400 Euro.
Das Straßennetz in Griechenland ist recht gut ausgebaut. - Achtung - auf den griechischen Straßen herrscht eine sehr freie Auslegung der Verkehrsregeln. Wenn Sie sich genug Zeit nehmen und defensiv fahren, ist das aber kein Problem.
Einspurige Fahrzeuge müssen auch am Tage mit Licht fahren.
Jedes Kraftfahrzeug muss zusätzlich zu einer Warnweste (Kaufpreis 5-9 Euro, Euro-Prüfzeichen EN 471) auch mit Verbandskasten, Feuerlöscher und Warndreieck ausgestattet sein.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen -
50 km/h in Ortschaften
110 km/h auf Landstraßen
130 km/h auf Autobahnen.
In Griechenland gilt die 0,5-Promille-Grenze.
- Bußgelder -
- Überfahren einer roten Ampel: ab 350 Euro
- Überholen trotz Verbot: ab 350 Euro
- Handy am Steuer: 100 Euro
- Fahren ohne Sicherheitsgurt: ab 350 Euro
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | Ein-, Ausreise: | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Ein-, Ausreise
Personalausweis oder Reisepass genügen zur Einreise und für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen. Kinder unter 16 Jahren müssen einen Kinderausweis mit Lichtbild dabei haben oder im Reisepass eines Elternteils eingetragen sein. Jugendlichen unter 16 Jahren brauchen, wenn sie alleine unterwegs sind, eine polizeilich Beglaubigte schriftliche Erlaubnis ihrer Erziehungsberechtigten.
Für Haustiere muss eine Tollwutimpfung im Haustierpass eingetragen sein.
Details finden Sie in den Länderinfos des Auswärtigen Amtes
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | Geld: | unterkünfte | kontakte | notrufe
Geld
In Griechenland gilt auch der Euro aber das tägliche Leben ist etwas günstiger wie hier bei uns.
- Geldwechsel -
Ausländische Währungen und Reiseschecks können bei allen Banken und Wechselstuben eingetauscht werden. Es lohnt sich die Wechselkurse zu vergleichen, die Banken erheben unterschiedliche Wechselgebühren.
- Kreditkarten -
Kreditkarten werden in den meisten Hotels, Geschäften, Restaurants und Autoverleihfirmen akzeptiert. Einzelheiten erfahren Sie vom Aussteller der Ihrer Kreditkarte.
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | Unterkünfte: | kontakte | notrufe
Unterkünfte
Hotels, Pensionen, Gästezimmer und Campingplätze gibt es im ganzen Land in Hülle und Fülle. In der Hauptsaison um Ostern und von Juni bis Ende August kann es hier und da schon mal eng werden, Griechenland ist eben sehr beliebt. Die Palette der Unterkünfte reicht vom Luxushotel bis hin zum einfachen Strandhäuschen.
Es gibt zahlreiche offizielle Zeltplätze; Freies Zelten ist Landesweit untersagt.
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | Kontakte: | notrufe
Kontakte
Botschaft der Hellenischen Republik
Jägerstraße 54/55
D-10117 Berlin
Telefon: +49 30 20 62 60
Telefax: +49 30 20 62 64 44
-------------------------------------------------------------------------
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Karaoli & Dimitriou 3
106 75 Athen-Kolonaki
Telefon: +30 210 728 51 11
Telefax: +30 210 725 12 05
Postanschrift: Embassy of the Federal Republic of Germany
P.O. Box 1175
101 10 Athen
-------------------------------------------------------------------------
Botschaft von Griechenland in Österreich
Argentinierstrasse 14
1040 Wien
Telefon: +43 1 50615
Telefax: +43 1 5056217
-------------------------------------------------------------------------
Botschaft von Österreich in Griechenland
4, Vass. Sofias
106 74 Athen
Telefon: +30 210 7257 270
Telefax: +30 210 7257 29
-------------------------------------------------------------------------
Botschaft von Griechenland in der Schweiz
Weltpoststrasse 4
3000 Berne
Schweiz
Telefon: +41 31 356 1414
Telefax: +41 31 368 1272
-------------------------------------------------------------------------
Botschaft der Schweiz in Griechenland
Iassiou 2
115 21 Athens
Greece
Telefon: +30 210 723 03 64 / 65 / 66
Telefax: +30 210 724 92 09
-------------------------------------------------------------------------
Landes-Vorwahlnummer: Griechenland +30
Deutschland +49
Österreich +43
Schweiz +41
-------------------------------------------------------------------------
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | Notrufe:
Notrufe
Tel. 100 - Allgemeiner Notruf
Pannenhilfe leistet der ELPA, die Partnerorganisation des ADAC.
(01) 104 - Athen
(0 61) 104 - Patras
(06 61) 104 - Korfu
***
Die wichtigsten Quellen, aus denen ich diese Informationen geschöpft und auf das Wichtigste reduziert habe, sind die Homepages der jeweiligen Botschaften, die Länderinfos des Auswärtigen Amtes, sowie Wikipedia, Wikitravel uva. ...
*
Die Videos aus www.traveller-reiseberichte.de finden Sie bei
*
Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr, so es mir zeitlich möglich ist, wird traveller-reiseberichte.de kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Verbesserungsvorschläge, Berichtigungen und eigene Reiseerfahrungen sind willkommen bzw. ausdrücklich erwünscht.
***
***