Länderinfo Deutschland

Deutschland kennen Sie schon? Dachte ich auch!


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


Nun, Sie werden sich vielleicht wundern diese Länderinformation hier in einer deutschen Seite, für deutsche Urlauber zu finden. Ich habe für mich festgestellt, als ich so herum recherchierte und über Einzel- und Besonderheiten der verschiedenen Länder stolperte, daß mir, im Bezug auf Einzel- und Besonderheiten, zu meiner eigenen Heimat Deutschland nur selten auf Anhieb ein Beispiel einfiel. Also habe ich irgendwann doch damit angefangen Deutschland wie jedes andere Land zu behandeln und habe recherchiert ...

Deutschlands Landfläche beträgt 357.026,55 qkm und wird von ca. 82,5 Millionen Menschen bewohnt, von denen sich ca. 34% zum katholischen Glauben und ebenfalls ca. 34% zum evangelischen Glauben bekennen.

Die Netzspannung in Deutschland beträgt 220 Volt / 50 Hz.

Neben Hochdeutsch werden in einigen Regionen des Landes Dialekte gesprochen, Bayrisch, Schwäbisch, Sächsisch, Kölnerisch und Plattdeutsch sind die wohl wichtigsten.

Deutschland Karte
Originalkarte in hoher Auflösung - Quelle: PCL Map Collection University of Texas

 

Karte von Deutschland (GoogleMaps)

 *


Wetter: | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Wetter

Deutschland gehört zur gemäßigten Klimazone Mitteleuropas im Bereich der Westwindzone und befindet sich im Übergangsbereich zwischen dem maritimen Klima in Westeuropa und dem kontinentalen Klima in Osteuropa. Das Klima wird unter anderem vom Golfstrom beeinflusst, der die klimatischen Werte für die Breitenlage ungewöhnlich mild gestaltet.

Extreme Wetterbedingungen wie langanhaltende Dürren, Tornados, strenger Frost oder extreme Hitze sind vergleichsweise selten.

*


wetter | Geschichte: | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geschichte

Die ältesten Siedlungsbelege auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland sind etwa 700 000 Jahre alt, eine dauerhafte Besiedlung, zwischen Alpen und Nordsee, gibt es nachweislich seit rund 500 000 Jahren. In Deutschland existieren bedeutende Fundstätten von Urzeitmenschen: Nach dem Neanderthal bei Mettmann ist der frühe menschliche Vertreter der Gattung Homo sapiens neanderthalensis, dem Neanderthaler, benannt. Diese wurden vor etwa 40 000 Jahren von dem zugewanderten Homo sapiens sapiens, dem modernen Menschen, verdrängt. In der Jungsteinzeit entwickelten sich Ackerbau, Viehzucht und feste Siedlungsplätze. Aus dieser Zeit sind einige bedeutende kulturelle Relikte erhalten, etwa die Venus von Willendorf und die Himmelsscheibe von Nebra, die darauf deutet, dass schon in frühgeschichtlicher Zeit in dieser Region Astronomie betrieben wurde.

Erste schriftliche Erwähnung finden keltische und germanische Stämme bei den Griechen und Römern in der vorchristlichen Zeit. Um 500 vor Christus war das heutige Süddeutschland keltisch und das heutige Norddeutschland germanisch besiedelt. Die Germanen wanderten im Laufe der Jahrhunderte südwärts, so dass um Christi Geburt die Donau die ungefähre Siedlungsgrenze zwischen Kelten und Germanen war. Sprachforscher vermuten, dass viele Merkmale süddeutscher Dialekte auf keltischen Einfluss zurückgehen ...

Mehr bei Wikipedia

*


wetter | geschichte | Geographie: | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geografie

Die landschaftlichen Großräume unterscheiden sich vor allem in der Abfolge von Nord nach Süd, da das Gelände nach Süden hin tendenziell höher und steiler wird. Der nördliche Teil Deutschlands, die Norddeutsche Tiefebene, ist ein hauptsächlich von den Eiszeiten geformtes Tiefland, an das sich nach Süden die bewaldeten Mittelgebirge im Zentrum und in südlicheren Teilen des Landes anschließen. Insbesondere in Bayern, aber auch in Baden-Württemberg, gehen diese Landschaften in das relativ hoch liegende Nördliche Alpenvorland und dies wiederum in das Hochgebirge der Alpen über.

Die Alpen sind das einzige Hochgebirge, an dem Deutschland Anteil hat. Hier befindet sich mit der Zugspitze (2962 m) der höchste Berg Deutschlands. Die Mittelgebirge nehmen tendenziell von Nord nach Süd an Höhe und Ausdehnung zu. Höchster Mittelgebirgsgipfel ist der Feldberg im Schwarzwald mit 1493 m, gefolgt vom Großen Arber im Bayerischen Wald mit 1453 m. Gipfel über 1000 m erreichen außerdem das Erzgebirge, das Fichtelgebirge und als Sonderfall der Harz, der sich recht isoliert als nördlichstes Mittelgebirge in Deutschland mit dem Brocken auf 1141 m erhebt. Nördlich der Mittelgebirgsschwelle erheben sich nur noch vereinzelte Formationen über 100 m ...

*


wetter | geschichte | geographie | Gesundheit: | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Gesundheit

Die ärztliche Versorgung ist gut. Es gibt einen ärtzlichen- und einen Apotheken-Notdienst, die auch nachts besetzt sind. Apotheken sind leicht am roten A zu erkennen.

Das Leitungswasser kann überall ohne Bedenken getrunken werden, die Wasserqualität der Badeseen reicht von durchschnittlich bis gut ...

Grundsätzlich gilt für alle Reisen in ferne Länder: Der Abschluss einer Auslandsreiseversicherung mit Rückholoption wird angeraten.

Über medizinische Vorbeugemaßnahmen, ansteckende Krankheiten etc. sollten Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Arzt informieren. Schauen Sie auch, was aktuell vom Centrum für Reisemedizin oder vom Bernhard-Nocht-Institut speziell für Ihre Urlaubsregion empfohlen wird.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | Tourismus: | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Tourismus

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Deutschland, kaum ein anderes Land der Erde wird pro Jahr von so vielen Touristen durchquert wie Deutschland. Halb Skandinavien und ganz Holland treffen sich im Sommer auf den deutschen Autobahnen ...

Viele dieser Durchreisenden haben in den letzten Jahren Deutschland auch als Urlaubsland schätzen gelernt. Der Bayrische Wald und der Schwarzwald, die Mittelgebirge und die Mecklenburgische Seenplatte können sich gut mit anderen Urlaubsgegenden Europas messen.

Es gibt so viele, schöne Städte und unterschiedliche Landschaften zwischen der Küste und den Alpen.

Eine dieser vielen schönen Städte ist zweifellos Berlin, die Hauptstadt Deutschlands. Hier pulsiert das Leben, für jeden Geschmack ist etwas dabei: Kulturfreunde kommen durch die unzähligen Museen und Theater auf ihre Kosten, an jedem Abend finden Konzerte statt: Jazz, Pop, Kleinkunst, die ganz Großen der Musikszene kommen nach Berlin. Der Reichstag ist eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten Berlins – und das völlig zu Recht! Berlin ist immer eine Reise wert, so sagt der Volksmund. Und sei es nur, um sich treiben zu lassen, eine Stadtführung mitzumachen und immer wieder in einem Cafe eine kleine Pause zu machen.

Zwar findet der Berlinreisende auch abseits des Trubels etwas Ruhe. Doch wer sich wirklich entspannen möchte, sollte sich für eine der vielen angebotenen Wellnessreisen entscheiden. Von der Nordsee bis zum Bodensee bieten die unterschiedlichen Landschaften Deutschlands gute Möglichkeiten, viele verschiedene Arten der Entspannung auszuprobieren. Denn heutzutage wird die klassische Wellnessreise oft mit einer Sportart verbunden. Wollten Sie nicht schon immer einmal Reiten, beispielsweise in der Pfalz oder Nordic Walking an der Nordsee oder Wandern im Harz…

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | Anreise: | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Anreise

Das deutsche Straßennetz ist gut ausgebaut, für Lastkraftwagen wird auf den Autobahnen eine Maut fällig. Ab dem 01.07.2014 ist es Pflicht eine reflektierende Warnweste im Auto mitzuführen. Die sollte man im Falle einer Panne auch tatsächlich anziehen, auch wenn Sie nicht wirklich genauso schick darin aussehen wie der Herr Lagerfeld.

Verbandskasten und Warndreieck sind mitzuführen. Seit dem 1. Juli 2014 ist auch eine Warnweste Pflicht in Deutschland.

 

- Bußgelder -

  • Alkohol am Steuer: ab 500 Euro (Promille-Grenze: 0,5)
  • Rotlichtverstoß: 90 bis 320 Euro
  • überholen trotz Verbot: 30 bis 250 Euro

Neon-Sicherheitsweste promoted by Karl Lagerfeld

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Pkw beträgt, im Stadtverkehr 50 km/h, auf der Landstraße 100 km/h. Streckenweise gibt es auf den Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung, ansonsten gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Es herrscht Anschnallpflicht und die Grenze für den Alkoholgenuss des Fahrers liegt bei 0,5 Promille.

Aber auch mit der Bahn und dem Flugzeug kommt man sehr bequem und schnell ins zentral gelegene Deutschland.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | Ein-, Ausreise: | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Ein-, Ausreise

Europäern bzw. Bürgern von Schengenstaaten genügt zur Einreise und für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen ein gültiger Personalausweis, für die Bürger vieler anderer westlicher Staaten genügt ein Reisepass. Ansonsten wird ein Visum benötigt welches auch zur Einreise in die anderen Schengenstaaten berechtigt.

Details zu Visa und Einreise etc. finden Sie beim Auswärtigen Amt

Weitere Auskünfte zum Land finden Sie hier: Deutschland

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | Geld: | unterkünfte | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Geld

In Deutschland gilt der Euro und das tägliche Leben ist ziemlich genauso teuer wie in den anderen Ländern Europas. Kreditkarten werden meistens akzeptiert und Geldautomaten gibt es reichlich. Visa und Mastercard sind am geläufigsten, American Express wird auch häufig aber doch nicht überall akzeptiert.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | Unterkünfte: | kontakte | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Unterkünfte

Sie finden in ganz Deutschland reichlich große und kleine Hotels der verschiedenen Preisklassen und auch günstige Pensionen gibt es in ausreichender Menge. Campingplätze, private Gästezimmer und Jugendherbergen sind ebenfalls weit verbreitet und bieten einen guten Standard.

Hotelbetten werden ab ca. 60 Euro pro Nacht angeboten. Ein einfaches, hübsches Doppelbett-Zimmer mit Dusche und WC kostet inkl. Frühstück ist schon ab ca. 70 Euro zu bekommen.

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | Kontakte: | notrufe


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Kontakte

Die meisten Botschaften sind in den letzten Jahren von Bonn nach Berlin umgezogen.

Die Adressen aller Vertretungen die hier nicht aufgezählt sind, finden Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Australien
Wallstr. 76-79
10179 Berlin
Telefon: 030 880088-0
Fax: 030 880088-210

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Frankreich
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Telefon: 030 5 90 03 90 00
Fax: 030 5 90 03 91 10

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Indien

Tiergartenstr. 17

10785 Berlin

Telefon: 030 257950
Fax: 030 26557000

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Italien
Hiroshimastraße 1
10785 Berlin
Telefon: 030 25 44 00
Fax: 030 25 44 01 20

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Griechenland

Jaegerstr. 54-55
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 206260
Fax: 030 20626444

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Kanada
Leipziger Platz 17
10117 Berlin
Telefon: 030 20312-0
Fax: 030 203125 90

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Kambodscha
Benjamin-Vogelsdorff-Straße 2

13187 Berlin
Telefon: 030 48 63 79 01
Fax: 030 48 63 79 73
-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Laos
Bismarckallee 2A

14193 Berlin
Telefon: 030 89060647
Fax: 030 89060648

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Malaysia

Klingelhöferstraße 6
10785 Berlin
Telefon: 030 885 74 90
Fax: 030 885 749 50

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Myanmar
Thielallee 19

14195 Berlin
Tel. 030–2061570
Fax: 030–20615720

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Österreich

Stauffenbergstraße 1

10785 Berlin
Telefon: 030 202 87-0
Telefon Konsularabteilung: 030 269 34 28-0
Telefax: 030 229 05 69

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Polen
Lassenstraße 19-21
14193 Berlin
Telefon: 030-22 31 30

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Portugal
Zimmerstraße 56
D-10117 Berlin
Telefon: 030 59 00 63 500
Fax: 030 59 00 63 600

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft der Schweiz
Otto-von-Bismarck-Allee 4A
10557 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 390 40 00
Fax: 030 391 10 30

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Spanien
Lichtensteinallee 1
10787 Berlin
Telefon: 030-2 54 00 71 00
Fax: 030-25 79 95 57

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Sri Lanka
Niklasstraße 19
14163 Berlin
Telefon: 030 80 90 97 49
Telefax: 030 80 90 97 57

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Südafrika
Tiergartenstraße 18
10785 Berlin
Telefon: 030 22 07 30
Fax: 030 22 07 31 90

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft von Thailand
Lepsiusstrasse 64/66,
12163 Berlin
Telefon: 030 79 48 10

-------------------------------------------------------------------------

Botschaft der Türkei
Tiergartenstr. 19-21

10785 Berlin
Telefon: 030 2 75 85 0

Fax: 030 275 90 915

-------------------------------------------------------------------------

Landes-Vorwahlnummern: Deutschland 0049

Australien 0061

Frankreich 0033

Griechenland 0030

Indien 0091

Italien 0039

Kambodscha 00855

Kanada 001

Laos 00856

Malaysia 0060

Myanmar 0095

Österreich 0043

Polen 0048

Portugal 00351

Schweiz 0041

Spanien 0034

Sri Lanka 0094

Südafrika 0027

Thailand 0066

Türkei 0090

-------------------------------------------------------------------------

*


wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | Notrufe:


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


Notrufe

In ganz Deutschland gelten die folgenden Notrufnummern:

110 - Polizei
112 - Feuerwehr
222222 - Allgemeiner Deutscher Automobilclub ADAC

***


Die wichtigsten Quellen, aus denen ich diese Informationen geschöpft und auf das Wichtigste reduziert habe, sind die Homepages der jeweiligen Botschaften, die Länderinfos des Auswärtigen Amtes, sowie Wikipedia, Wikitravel uva. ...

*

Die Videos aus www.traveller-reiseberichte.de finden Sie bei

Wird in einem neuen Fenster geöffnet! - Alle Videos aus traveller-reiseberichte.de - https://www.youtube.com/user/Allemannevideo/videos

*

Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr, so es mir zeitlich möglich ist, wird traveller-reiseberichte.de kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Verbesserungsvorschläge, Berichtigungen und eigene Reiseerfahrungen sind willkommen bzw. ausdrücklich erwünscht.

Der Brief verweist auf die Kontaktinfos von Traveller-Reiseberichte.de

***


SeitenanfangSeitenanfang - Traveller-Reiseberichte


***