Australien, der fünfte Kontinent
Reise- und Länderinformation
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Im Hochsommer der südlichen Hemisphäre, von Dezember bis Februar sollte man im Norden und Osten des Landes nicht ungeschützt im freien Ozean baden gehen. Die Begegnung mit der, zu der Zeit, häufig vorkommenden Würfelqualle (Jelly Box Fish) zeitigt eventuell tödliche Folgen. Diese Quallen haben sehr lange Tentakel (bis zu 4 m) und so kann es zu Berührungen kommen obwohl man die Qualle selber gar nicht sieht. An vielen Stränden gibt es inzwischen Netze, die Quallen vom Strand fernhalten sollen und Hinweistafel, die Auskunft über die aktuelle Lage geben.
Im Süden des Kontinents kann man eigentlich das ganze Jahr über Urlaub machen und wunderbare Reisen ins Landesinnere unternehmen.
Landesgröße: ca. 7.7 Millionen km²
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Bevölkerung: ca. 20 Millionen
Originalkarte in höherer Auflösung - Quelle: PCL Map Collection University of Texas
Karte von Australien (GoogleMaps)
Landessprache: Englisch oder so ähnlich ;-)
Willkommen | welcome | - | Brot | bread |
Hallo - Guten Tag | hello | - | Käse | cheese |
Guten Morgen | good morning | - | Wasser | water |
Guten Abend | good evening | - | Tee | tea |
Zimmer | room | - | Kaffee | coffee |
Bitte | please | - | Milch | milk |
Danke | thank you | - | Zucker | sugar |
Entschuldigung | sorry | - | OK | ok |
ja | yes | - | Bier | beer |
nein | no | - | Wein | wine |
Bus | bus | - | Busbahnhof | bus station |
Taxi | Taxi | - | Bahnhof | train station |
Australier lieben scheinbar *ie Abkürzungen: Australier - Aussie oder anstelle von Breakfast - Breakie usw.
*
Wetter:| geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Wetter
Die beste Reisezeit für den Norden und die Mitte Australiens ist der tiefste Winter der südlichen Hemisphäre also von Juni bis August. Darwin, im Norden Australiens, ist die Regenhauptstadt der Welt, nicht etwa London, im Schnitt gibt es im Northern Territory jeden zweiten Tag ein Gewitter.
Der größte Teil Australiens ist von Wüsten, ca. 40% der Landmasse von Sanddünen, bedeckt. Der Südosten und die südwestlichen Ecken des Landes haben ein moderates Klima und stellenweise fruchtbare Böden. Der nördliche Teil des Landes, oberhalb des Wendekreis des Steinbocks, ist geprägt von tropischem Klima, mit Regenwäldern und allem was dazu gehört.
*
wetter | Geschichte: | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Geschichte
Wann die Besiedlung Australiens durch Menschen begann ist umstritten. Spuren davon reichen 120.000 Jahre zurück. Im Jahre 1770 als James Cook den Kontinent für Europa entdeckte, lebten die Aborigines seit etwa 50.000 bis 60.000 Jahren auf dem Kontinent und gehören damit zu den ältesten Kulturen der Welt. Probleme haben diese Ureinwohner reichlich in dem neuen, von der europäischen Kultur geprägten, Australien. Lange vor der Kolonialisierung Australiens durch europäische Seefahrer hatten Gelehrte im alten Europa schon die Existenz eines Südkontinentes behauptet.
*
wetter | geschichte | Geographie: | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Geografie
Australien ist der kleinste Kontinent, jedoch das sechstgrößte Land der Welt. Die Landfläche Australiens ist größer als die von Kontinentaleuropa und nur geringfügig kleiner als die 48 zusammenhängenden Staaten der USA. Die "Snowy Mountains" sind mit 2228 m die höchsten Berge auf dem australischem Festland, die höchste Erhebung mit 2745 m und gleichzeitig der einzige Vulkan Australiens, der "Big Ben" befindet sich auf der Insel Heard im Indischen Ozean.
Die Besiedelung Australiens konzentriert sich im wesentlichen auf die östlichen und südöstlichen Küstenregionen.
*
wetter | geschichte | geographie | Gesundheit: | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Gesundheit
Das australische Gesundheitswesens funktioniert gut. Unter Umständen muss aber mit Wartezeiten für Behandlungen gerechnet werden. Impfungen gegen Gelbfieber sind nur für Einreisende aus Gelbfieber-gefährdeten Ländern vorgeschrieben.
Grundsätzlich gilt für alle Reisen in ferne Länder: Der Abschluss einer Auslandsreiseversicherung mit Rückholoption wird angeraten.
Über medizinische Vorbeugemaßnahmen, ansteckende Krankheiten etc. sollten Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Arzt informieren. Schauen Sie auch, was aktuell vom Centrum für Reisemedizin oder vom Bernhard-Nocht-Institut speziell für Ihre Urlaubsregion empfohlen wird.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | Tourismus: | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Tourismus
Der Tourismus ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftssektor Australiens. Ein Urlaub alleine wird nicht ausreichen die vielfältigen Sehenswürdigkeiten Australiens kennen zu lernen. Ein ganzer Kontinent mit etlichen Naturschutzparks mit exotischer, weil nur hier vorkommender, Flora und Fauna, wartet darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | Anreise: | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Anreise
Die Anreise gestalten Sie je nach Geldbeutel als Schiffspassage oder mit einer der vielen Fluggesellschaften die Australien anfliegen.
uva.
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | Ein-, Ausreise: | geld | unterkünfte | kontakte | notrufe
Ein-, Ausreise
Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen einen, für die gesamte Dauer der Reise, gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Alle Besucher benötigen für die Einreise ein Visum, welches rechtzeitig vor Reiseantritt eingeholt werden muss.
Ziemlich einmalig auch dies: Wer das Land wieder verlassen will muss zahlen, bei der Ausreise fällt eine Ausreisegebühr von 38 AUD an!
Details finden Sie in den Länderinfos des Auswärtigen Amtes
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | Geld: | unterkünfte | kontakte | notrufe
Geld
Der australische Dollar ist die Währung Australiens, die von der Reserve Bank of Australia (RBA) ausgegeben wird. Weiterhin wird er als offizielle Währung auf Kiribati, Nauru und Tuvalu geführt. Der australische Dollar wird unterteilt in 100 Cent.
Hier erfahren Sie den aktuellen Wechselkurs
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | Unterkünfte: | kontakte | notrufe
Unterkünfte
Hotels und Pensionen gibt es reichlich. Zimmer mit Doppelbett werden ab 65 AUD pro Nacht angeboten. Der Durchschnitt liegt jedoch bei ca. 95 AUD. Komfortable Zimmer in 3 Sterne Hotels kosten ab 125 AUD.
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | Kontakte: | notrufe
Kontakte
Botschaft von Australien in Deutschland
10179 Berlin
Telefon: +49 30 880088-0
Telefax: +49 30 880088-210
-------------------------------------------------------------------------
Botschaft von Deutschland in Canberra Australien
Yarralumla
Canberra ACT 2600/Australien
Telefon: +61 2 6270 1911
Telefax: +61 2 6270 1951
-------------------------------------------------------------------------
Botschaft von Australien in Österreich
A -1040 Vienna
Austria
Telefon: +43 1 506 740
Telefax: +43 1 513 1656 or +43 1 504 1178
Telefax: Migration and Visa: +43 1 513 2908
-------------------------------------------------------------------------
Österreichische Botschaft in Canberra Australien
Forrest ACT 2603
Telefon: +61 (0)2 6295 1533
Telefax: +61 (0)2 6239 6751t
-------------------------------------------------------------------------
Konsulat von Australien in der Schweiz
CP 102
1211 Geneva 19
Switzerland
Telefon: +41 227999100
-------------------------------------------------------------------------
Botschaft der Schweiz in Canberra Australien
Forrest ACT 2603
Telefon: +61 2 6162 8400
Telefax: +61 2 6273 3428
-------------------------------------------------------------------------
Vorwahlnummern: Australien 0061
Deutschland 0049
Österreich 0043
Schweiz 0041
*
wetter | geschichte | geographie | gesundheit | tourismus | anreise | ein-, ausreise | geld | unterkünfte | kontakte | Notrufe:
Notrufe
000 - Feuer, Polizei und Krankenwagen
*
-------------------------------------------------------------------------
- Afrika - Amerika - Asien - Australien - Europa -
-------------------------------------------------------------------------
***
Die wichtigsten Quellen, aus denen ich diese Informationen geschöpft und auf das Wichtigste reduziert habe, sind die Homepages der jeweiligen Botschaften, die Länderinfos des Auswärtigen Amtes, sowie Wikipedia, Wikitravel uva. ...
*
Die Videos aus www.traveller-reiseberichte.de finden Sie bei
*
Alle hier gemachten Angaben sind ohne Gewähr, so es mir zeitlich möglich ist, wird traveller-reiseberichte.de kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Verbesserungsvorschläge, Berichtigungen und eigene Reiseerfahrungen sind willkommen bzw. ausdrücklich erwünscht.
***
***